Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland

    Gabriel, T., 2001, Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag. 232 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Health promotion, health promoting school and social inequality

    Paulus, P. & Zurhorst, G., 01.03.2001, in: Das Gesundheitswesen. 63, Suppl. 1, S. 52-55 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Entwicklungen im Kindergarten und in der Grundschule

    Roßbach, H.-G., 01.03.2000, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 3, 1, S. 21-34 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Life-long learning in the perspective of primary school education

    Rossbach, H. G., 01.01.2000, in: International Journal of Phytoremediation. 21, 1, S. 73-88 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen

    Paulus, P., 01.08.2000, in: Public Health Forum. 8, 2, S. 15 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion

    Paulus, P., 2000, in: Gesundheitswesen. 62, 8-9, S. A120-A120 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The religious constant - The interpretation of hypotheses of the natural sciences in educational theory

    Neumann, D., 1999, in: Zeitschrift fur Padagogik. 45, 6, S. 923-939 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Wie wächst das Bildungssystem?

    Titze, H., 01.1999, in: Zeitschrift fur Padagogik. 45, 1, S. 103-120 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die religiöse Konstante: Über den pädagogischen Umgang mit naturwissenschaftlichen Hypothesen

    Neumann, D., 01.11.1999, in: Zeitschrift für Pädagogik. 45, 6, S. 922-939 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Assessing quality characteristics of center-based early childhood environments in Germany and Portugal: A cross-national study

    Tietze, W., Bairrao, J., Leal, T. B. & Roßbach, H.-G., 01.06.1998, in: European Journal of Psychology of Education. 13, 2, S. 283-298 16 S., 283.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet