Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2009
  2. Erschienen

    Bushido: Ethik des japanischen Ritters

    von Saldern, M. (Herausgeber*in), 2009, 2. Aufl. Lüneburg: Universität Lüneburg. 179 S. (Geist - Technik - Körper)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Bushido - Ideal oder Vergangenheit?

    von Saldern, M., 2009, Bushidô: Ethik des japanischen Ritters. von Saldern, M. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 141-163 23 S. (Geist - Technik - Körper; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Chancen durch Bildung? Eine Diskurskritik.

    Münte Goussar, S., Spieker, S. & Wischmann, A., 2009, Bachelor bolognese: Erfahrungen mit der neuen Studienstruktur. Liesner, A. & Lohmann, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, S. 133-164 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe

    von Saldern, M., 2009, Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Kunze , I. & Solzbacher , C. (Hrsg.). 2 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 51-56 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    "Einheitsschule": Teufelswerk oder demokratische Erziehungsschule?

    Czerwenka, K., 2009, in: Zeitnah. 54, 3/4, S. 8-9 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Fake/Fiction

    Birkenstock, E., 2009, Bettina Cohnen - Reality is overrated. Cohnen, B. (Hrsg.). Bielefeld: Kerber Verlag, S. 16-18 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Foreword

    Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J., 2009, Space revised # 1-4 : Ausstellung in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, 17.52009. Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J. (Hrsg.). Berlin: Argobooks, S. 11-14 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  10. Erschienen

    Gemeinschaft in Bildern: jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel

    Pilarczyk, U. & Mietzner, U., 2009, Göttingen: Wallstein Verlag. 277 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Erschienen

    Germany: Anschub.de - "Alliance for sustainable school health and education"

    Paulus, P., 2009, Case Studies in Global School Health Promotion: From Research to Practice. Aldinger, C. E. & Whitman, C. V. (Hrsg.). New York: Springer New York, S. 195-203 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  2. Der regionale Gesundheitsmarkt als Chance wirtschaftlicher Entwicklung
  3. Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren
  4. Von Eigenzeiten und Systemzeiten. Rhythmen in der Natur.
  5. Erstnachweis der Schabrackenlibelle Anax ephippiger (BURMEISTER, 1839) für Niedersachsen (Odonata)
  6. Untersuchungen zur Bewertung des Adsorptionsverhaltens heterocyclischer PAK auf Aktivkohle in teeölbelasteten Grundwässern
  7. Entlassungsvorbereitung im Krankenhaus aus der Sicht älterer, pflegebedürftiger Patienten
  8. Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern
  9. Feministischer Nachhaltigkeitsdiskurs zwischen Kritik und Visionen – Who cares?
  10. Von "Eventschuppen" und anderen Dingen: Wahrnehmung als soziale Praxis in kritisch-reziptiven Medienkulturen
  11. Review of Huei-chun Su’s Economic justice and liberty
  12. Zur Rechtsnatur der rechtsfähigen Personengesellschaft nach dem MoPeG - Abschied vom "guten alten Recht"?
  13. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  14. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  15. Umgebungswissen. Zum Wert von Nachlässen für die Kunstgeschichte
  16. Nachhaltigkeitskompetenz im Spannungsfeld zwischen Kontextabhängigkeit und Perspektiverweiterung
  17. Mentoring für Frauen - eine Allianz von Unternehmen und Nachwuchskräften zur beruflichen Qualifizierung von Frauen in der Wirtschaft
  18. Das neununddreißigste Jahrbuch