Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Was sagt die Wissenschaft nach PISA zum erfolgreichen Lernen?

    Neumann, F.-D., 2005, Bildung ist mehr als PISA: Tagungsbericht zum 38. Mülheimer Kongress vom 27. bis 28. Oktober 2005. Smula, H.-J. (Hrsg.). Düsseldorf: Realschullehrerverband NRW, S. 72-81 10 S. (Bildung real: Schriftenreihe des Realschullehrerverbandes Nordrhein-Westfalen; Nr. 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Performanz - ohne Verbesserung der Rahmenbedingungen?

    von Saldern, M., 2000, Qualitätssicherung in der Lehrerbildung. Sieland, B. & Rißland, B. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 266-289 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Einen Systemwandel brauchen wir nicht

    Neumann, F.-D., 2005, in: Realschule in Deutschland. 113, 2, S. 14-18 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2007, in: Die bayerische Realschule. 2, S. 14-22 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Fachdidaktik

    von Saldern, M., 09.2001, Wörterbuch Erwachsenenpädagogik. Arnold, R., Nolda, S. & Nuissl, E. (Hrsg.). Heilbrunn: Klinkhardt, S. 112-113 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    IGLU: vertiefende Analysen zu Leseverständnis, Rahmenbedingungen und Zusatzstudien

    Bos, W. (Herausgeber*in) & Lankes, E.-M. (Herausgeber*in), 2005, Münster: Waxmann Verlag. 432 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Faszination "Primärmotivation" oder: "Der Mensch ist von Natur aus denkfaul"

    Neumann, F.-D., 2007, in: Engagement. 3, S. 228-237 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2007, in: Realschule in Deutschland. 115, 2, S. 12-15

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft

    Hoffmann, D. (Herausgeber*in) & Gaus, D. (Herausgeber*in), 2005, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 184 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Wilhelm Dilthey: ein pädagogisches Porträt

    Uhle, R., 2003, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 130 S. (UTB)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung