Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- Erschienen
Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
von Saldern, M., 2004, Bildung und Standards: Zur Kritik der "Instandardsetzung" des deutschen Bildungswesens. Schlömerkemper, J. (Hrsg.). Juventa Verlag, S. 66-100 35 S. ( Die Deutsche Schule : Beiheft ; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Erziehungssystem
von Saldern, M., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155-194 40 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zur Debatte über die Schulstruktur in Niedersachsen
von Saldern, M., 2002, Chancengleichheit ohne Wenn und Aber!: Reform der Schulstruktus - wohin geht die Reise?; Dokumentation der 57. Pädagogischen Woche der GEW in Cuxhaven vom 5. bis 9. November 2001. . Sloot, A. & Nordhoff, U. (Hrsg.). Moisburg: Schulze-Soltau Verlag, S. 55-78 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
IGLU: Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente
Bos, W. (Herausgeber*in) & Lankes, E.-M. (Herausgeber*in), 2005, Münster: Waxmann Verlag. 457 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Anthropologische Begründung für mittlere Bildung
Neumann, F.-D., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 51-79 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
IGLU: einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
Bos, W. (Herausgeber*in) & Lankes, E.-M. (Herausgeber*in), 2004, Münster: Waxmann Verlag. 236 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Pädagogik zwischen Reform und Restauration
Neumann, K. (Herausgeber*in) & Uhle, R. (Herausgeber*in), 2001, Dr. nach Typoskript Aufl. Weinheim: Deutscher Studien Verlag. 224 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Einführung: Über die Schwierigkeit, Kindern mit Aufmerksamkeitsproblemen zu helfen
Czerwenka, K., 2002, Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen. Czerwenka, K. (Hrsg.). 2 Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 7-15 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen
Czerwenka, K. (Herausgeber*in), 2002, 2. Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag. 176 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon
Hoffmann , D. (Herausgeber*in), Gaus, D. (Herausgeber*in) & Uhle, R. (Herausgeber*in), 2007, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 186 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung