Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Ad DeĹo Yoda

    Birkenstock, E., 2007, Yael Bartana. Bartana , Y., Dziewior, Y. & Ninio, M. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 58-59 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Schulische Bildung und Standards

    von Saldern, M., 01.11.2010, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: Fachgebiet Schulpädagogik. Rahm, S. & Nerowski, C. (Hrsg.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, S. 1-30 30 S. (EEO Enzyklopädie Erziehungswissenschaften Online).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung: gesundheitsziele.de, Kooperationsverbund zur Weiterentwicklung des nationalen Gesundheitszieleprozesses

    Altgeld, T., Dadaczynski, K., Heseker, H., Klärs, G., Lampert, T., Permien, H., Paulus, P. & Richter, M., 2010, 2., Stand:August 2010 Aufl., Berlin: Bundesministerium für Gesundheit, 68 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  4. Erschienen

    Psychische Gesundheit in der Ganztagsschule: Expertise erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit

    Paulus, P. & Dadaczynski, K., 2010, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 91 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  5. Erschienen

    Der Kindergarten als Ort elementarer Bildung

    Drieschner, E., 01.06.2010, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 13, 2, S. 329-335 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Zur Rolle der Geschichtsschreibung in der empirischen Pädagogik

    Böttcher, W., von Saldern, M. & Tippelt, R., 2010, Empirische Pädagogik 1990 - 2010; eine Bestandsaufnahme der Forschung in der Bundesrepublik Deutschland; Bd 1: Grundlegende empirische pädagogische Forschung. Jäger, R. S. (Hrsg.). Landau: Verlag Empirische Pädagogik, S. 211-230 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Empirische Methoden

    Ditton, H., Eckert, T., Tarnai, C., von Saldern, M. & Wellenreuther, M., 2010, Grundlegende empirische pädagogische Forschung. Jäger, R. S. (Hrsg.). Landau: Verlag Empirische Pädagogik, S. 7-47 41 S. (Empirische Pädagogik 1990 - 2010, eine Bestandsaufnahme der Forschung in der Bundesrepublik Deutschland; Band 1)(Erziehungswissenschaft; Band 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Schulpädagogik und schulpraktische Studien: der Theorie-Praxis-Bezug in der Lehrerbildung ; Funktionen praxisbezogener Elemente in Lehramtsstudiengängen und in der Lehrerfortbildung

    Czerwenka, K., 2010, Handbuch der Erziehungswissenschaft: Schule. Hellekamps, S., Plöger, W. & Wittenbruch, W. (Hrsg.). Paderborn [u.a.]: Schöningh Verlag, Band 3. S. 665-674 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Forschung zur ersten Phase der Lehrerbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2011, Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Terhart, E. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 362-380 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Macht Kampfsport gewalttätig?

    von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention? . von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 81-102 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  2. en plein air
  3. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  4. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca
  5. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  6. „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant
  7. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  8. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  9. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  10. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  11. Adaptation strategies for sustainable water management of lake Nasser, Egypt, to climate change
  12. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  13. Seasonal variability of the subpolar gyres in the Southern Ocean
  14. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  15. Self-Assessment-Instrumente
  16. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  17. Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
  18. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  19. Kriminell schön
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  21. Klimaschutz
  22. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  23. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  24. Sustainable Creative Cities: the role of the arts in globalised urban contexts
  25. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste
  26. Gado Bravo, Max Nosseck/Antönio Lopes Ribeiro, 1933 - 1934
  27. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft