Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Professionalisierung "more philosophico": der Beitrag Erich Wenigers zu handlungstheoretischen Professionalisierungsreflexionen

    Uhle, R., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft. Hoffmann, D., Engelhardt, S. & Gaus, D. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 29-46 18 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; Band 115).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    IGLU - Ergebnisse im internationalen und nationalen Vergleich: erste Konsequenzen für die Grundschule

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G., 2004, Entwicklungszeiten: Forschungsperspektiven für die Grundschule . Carle, U. & Unckel, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 30-50 21 S. (Jahrbuch Grundschulforschung; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Bildungsstandards

    Uhle, R., 2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 39-53 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

    Michaelsen-Gärtner , B. & Paulus, P., 2008, Problemverhalten und Gewalt im Jugendalter: Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention. Scheithauer, H. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 241-257 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993

    Nath, A., Dartenne, C. M. & Oelerich, C., 01.07.2004, in: Zeitschrift für Pädagogik. 50, 4, S. 539-564 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Veränderungen in den Hochschul- und Wissenschaftsstrukturen: Folgen für Frauenforschung, Frauen- und Gleichstellungspolitik

    Riesen, K., Brockmann, J. & Hetzer, S., 2004, in: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien. 22, 1

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Die deutschen Grundschulen im internationalen Vergleich

    Lankes, E.-M., Bos, W. & Schwippert, K., 2003, in: Grundschule. 35, 12, S. 32-33 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2000, Lehrerprofessionalität - Lehrerprofessionalisierung. Jaumann-Graumann, O. & Köhnlein, W. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 67-77 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Schulleistung in Diskussion

    von Saldern, M., 2001, Schule und Qualität. Döbert, H. & Ernst, C. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 6. S. 7-34 28 S. (Basiswissen Pädagogik. Aktuelle Schulkonzepte; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Psychische Gesundheit: Rückgrat für die Seele

    Paulus, P., 2006, Handbuch Kindheit und Schule: neue Kindheit, neues Lernen, neuer Unterricht. Fritz, A. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, S. 138-148 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung