Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2007
- Erschienen
Zum mythischen Gehalt pädagogischer Ratgebung
Uhle, R., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 27-38 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
MindMatters: ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in Schulen der Sekundarstufe 1 ; deutschsprachige Adaptation und Ergebnisse des Modellversuchs
Franze, M., Meierjürgen, R., Paulus, P., Abeling, I., Rottländer, M. & Gerdon, R., 11.2007, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 2, 4, S. 221-227 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2008
- Erschienen
2. Hochschulpolitisches Forum der Hans-Böckler-Stiftung: "demokratische und soziale Hochschule" vom 18. - 20. September 2008
Czerwenka, K., 2008, in: Forum E. 61, S. 32-33 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF): pädagogische Professionalität
Lankes, E.-M., 2008, in: Erziehungswissenschaft. 19, 36, S. 120-121 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
ADS-, ADHS-Maßnahmen
Czerwenka, K., 2008, Taschenbuch Grundschule: Bd. 2: Das Grundschulkind. Jürgens, E. & Standop, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 221-232 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Auf den Umgang kommt es an: "Umgangsweisen" als Ausgangspunkt einer Strukturierung des Sachunterrichts ; Skizze der Entwicklung eines "Bildungsrahmens Sachlernen"
Pech, D. & Rauterberg, M., 2008, Frankfurt: www.widerstreit-sachunterricht.de. 70 S. (www.widerstreit-sachunterricht.de; Band Beiheft 5)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Bildungsstandards und Kompetenzauslegung: zum Problem ihrer praktischen Umsetzung
Drieschner, E., 2008, in: Pädagogische Rundschau. 62, 5, S. 557-572 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
von Saldern, M., 2008, Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Kunze, I. & Solzbacher, C. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 51-56 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die "68er"-Bewegung und ihre pädagogischen Mythen: Auswirkungen auf Erziehung und Bildung
Neumann, F.-D., 2008, Konrad-Adenauer-Stiftung . 72 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Eine Schulleistungsstudie der IEA und ihre internationale Erweiterung
Bos, W. & Lankes, E.-M., 2008, IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 9-15 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung