Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2007
- Erschienen
Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen
Neumann, F.-D., 2007, in: Die bayerische Realschule. 2, S. 14-22 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Schulische Gesundheitsförderung - auf dem Weg zur guten gesunden Schule
Paulus, P., 2007, Prävention und Gesundheitsförderung: Band 3: Für Kinder und Jugendliche. Röhrle, B. (Hrsg.). Tübingen: dgvt-Verlag, S. 323-345 23 S. (Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung ; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Selbstevaluation - ein Einstieg in Schulentwicklungsprozesse? Schulentwicklung nach PISA
von Saldern, M., 2007, in: Engagement. 2, S. 100-107 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
Hammer, S., 2007, in: Info DaF - Informationen Deutsch als Fremdsprache. 34, 2/3, S. 306-307 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Lehre
- Erschienen
"Sie und Er" interdisziplinär, hrsg.von U. Krebs; J. Forster: "Sie" und "Er" interdisziplinär /
Neumann, F.-D., 2007, in: Pädagogische Rundschau. 61, 4, S. 460-463 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Trembling Time
Birkenstock, E., 2007, Yael Bartana. Bartana , Y., Dziewior, Y. & Ninio, M. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 48-49 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wild Seeds
Birkenstock, E., 2007, Yael Bartana. Bartana , Y., Dziewior, Y. & Ninio, M. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 82-83 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wo steht die einzelne Lehrkraft im Qualitätsentwicklungssystem?
Czerwenka, K., 2007, Schulleitung und Schulaufsicht im Spannungsfeld von Qualitätsentwicklung, Evaluation, Beratung und Unterstützung: Dokumentation der Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 19./20. April 2007 in Würzburg / 10. Fachtagung Schule - Schulaufsicht.. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, S. 108-114 7 S. (VBE-Dokumentationen ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
You could be lucky
Birkenstock, E., 2007, Yael Bartana. Bartana , Y., Dziewior, Y. & Ninio, M. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 76-77 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zu Gast in einem fremden Haus: Theorie und Empirie zur sozialen Arbeit in Schulen
Baier, F., 2007, Bern [u.a.]: Peter Lang Verlag. 330 S. (Social strategies; Band 42)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung