Evaluationsbericht 2008: die Leuphana Sommerakademie für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse ; ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, gefördert von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Authors

In diesem Bericht werden die Durchführung und die Ergebnisse der 3,5 wöchigen Leuphana Sommerakademie vorgestellt, welche im Juli und August 2008 mit 64 Hauptschülern aus Lüneburg und Umgebung und 22 Betreuern im niedersächsischen Harz durchgeführt wurde. Ziel war es, die Hauptschüler fit für den Einstieg ins Berufsleben zu machen. Die Leuphana Sommerakademien sind als Teil eines umfassenden Förderkonzepts zur Verbesserung der Berufsfähigkeit von Hauptschülern zu betrachten. In den folgenden Kapiteln stellen die mitwirkenden Fachkräfte und Studenten ihre Konzepte für den jeweiligen Bereich vor und präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit mit den Jugendlichen. Das Thema "Hauptschule und Hauptschulabsolventen" ist ein Gegenstand der aktuellen bildungspolitischen Diskussion ...
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagUniversität Lüneburg
Anzahl der Seiten46
PublikationsstatusErschienen - 2008

Bibliographische Notiz

Aufl.: 10, Stand: 21.01.2009

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Andreas Tietze

Publikationen

  1. The legacy of Idealism and the rise of academic aesthetics
  2. Self and social identity
  3. Generation "Kautschukmann"
  4. Der Kampf um Anerkennung in Gewaltkarrieren von Mädchen
  5. Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback
  6. Das Unsichtbare sichtbar machen
  7. Ecosystems and People – an inclusive, interdisciplinary journal
  8. Queer Studies as Cultural Studies?
  9. Phase-field modelling for fatigue crack growth under laser shock peening-induced residual stresses
  10. Produire un espace sacré
  11. Musik/Video
  12. Modeling strategic electricity storage
  13. Datenbanken als Zitadellen des Web 2.0
  14. Jäger des verlorenen Schatzes
  15. Wer berichtet, wird besser
  16. Autonomie und Kohärenz
  17. Schöner leben
  18. Nähe und Empathie
  19. Biodegradation potential of ofloxacin and its resulting transformation products during photolytic and photocatalytic treatment
  20. Reforming unitary and federal states in Western Europe
  21. A portrait of the artist as a researcher
  22. ABC der Alternativen 2.0
  23. Verfahren zur Herstellung eines Blechkörpers aus wenigstens zwei Blechen
  24. Wilhelm Worringer (1881-1965)
  25. Verkehrswachstum und Modal Split
  26. Rekbaar en toch precies
  27. Die Reflexion von Lehrerhandeln anstoßen
  28. Kunst in Opposition zur Staatsmacht
  29. Meeting recipients' needs in dyadic cross-group helping
  30. Zur Aktualität von Erving Goffman
  31. Vergleichende Regionalismusforschung und Diffusion
  32. Zur Normalisierung von Transdisziplinarität
  33. § 60 Republik Korea (Südkorea)
  34. Ya'ar Bar'am - An old Quercus calliprinos forest of high nature conservation value in the Mediterranean region of Israel
  35. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference am 28./29.09.2011
  36. Zukunftsdenken