Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

81 - 87 von 87Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Tweet zum Schulleitungsmonitor

    Pietsch, M.

    15.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Umfrage: Schulleitungen am Limit - großer Wechselwille

    Pietsch, M.

    14.06.2315.06.23

    36 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Umfrage: Schulleitungen am Limit: Viele würden gehen

    Pietsch, M.

    14.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Umfrage: Schulleitungen stark belastet - viele würden gehen

    Pietsch, M.

    14.06.23

    9 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Viel mehr als reine Daddelei

    Schmidt, T., Paulus, P., Pias, C. & Berking, M.

    07.02.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Viertel der Schulleiter erwägt, den Job zu wechseln

    Pietsch, M.

    14.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Wussten Sie schon…

    Pietsch, M.

    18.06.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1...5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Do CEO incentives and characteristics influence Corporate Social Responsibility (CSR) and vice versa? A literature review
  2. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  3. Recht und soziale Bewegung
  4. Political Careers of Ministers and Prime Ministers
  5. Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion
  6. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  7. Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
  8. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  9. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  10. Regierungen: Binnenstruktur der Kernexekutive
  11. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  12. Juliane Ahner, Investor-Staat-Schiedsverfahren Nach Europäischem Unionsrecht
  13. Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie
  14. Can Happiness Change?
  15. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  16. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  17. Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?
  18. Fishy Business
  19. Patientenberichtete Assessmentverfahren in der stationären orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation.
  20. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  21. Konstituenten seglerischer Raumproduktion und ihre touristische Vermarktbarkeit
  22. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  23. Measuring sustainability in tourism destinations
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]