Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

41 - 50 von 82Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Kreativität bleibt den Menschen vorbehalten

    Mah, D.-K.

    30.08.24

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Künstliche Intelligenz

    Damberger, T.

    01.12.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Künstliche Intelligenz in der Lehre kompetenzorientiert und didaktisch gestalten

    Mah, D.-K.

    06.10.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Leben X.0-Podcast 4: Was ist Künstliche Intelligenz?

    Damberger, T.

    29.09.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Lehren und Lernen im Digitalen Zeitalter

    Damberger, T.

    06.06.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Lehren und Lernen im Digitalzeitalter

    Damberger, T.

    29.09.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Leitfaden Didaktik. Konzeption und Entwicklung (digitaler) Lernangebote für den KI-Campus

    Mah, D.-K. & Hense, J.

    28.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien