Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

31 - 40 von 87Seitengröße: 10
sortieren: Datum
  1. Schulleitungen verlieren Vertrauen in die Verwaltung

    Pietsch, M. & Cramer, C.

    17.01.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Lernangebote zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin

    Mosch, L., Back, D.-A., Balzer, F., Bernd, M., Brandt, J., Erkens, S., Frey, N., Ghanaat, A., Glauert, D. L., Göllner, S., Hofferbert, J., Klopfenstein, S. A. I., Lantwin, P., Mah, D.-K., Özden, G. M., Poncette, A.-S., Rampelt, F., Sarica, M. M., Schmieding, M., Schmidt, J., Wagnitz, J. & Wunderlich, M.

    09.09.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. KI-Campus jetzt mit Leistungsnachweisen

    Mah, D.-K., Bernd, M. & Rampelt, F.

    26.10.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Schulleitung in der Ganztagsschule

    Pietsch, M.

    11.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Das Fellowship-Programm des KI-Campus

    Mah, D.-K. & Torner, C.

    22.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Leitfaden Didaktik. Konzeption und Entwicklung (digitaler) Lernangebote für den KI-Campus

    Mah, D.-K. & Hense, J.

    28.03.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Schulleitern fehlt Qualifizierung

    Pietsch, M.

    20.04.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. KI-Campus 1.0 – Zwischenbericht (Oktober 2019 - Juli 2022)

    Rampelt, F., Pinkwart, N., Schmid, U., Staubitz, T., Zimmermann, V., Bernd, M., Laux, L., Mah, D.-K., Schumacher, K. & Torner, C.

    28.07.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  2. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  3. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  4. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  5. Gender als didaktisches Prinzip
  6. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  7. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  8. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  9. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  10. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  11. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  12. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  13. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  14. Trumps Klimapolitik
  15. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  16. Von Realer Abwesenheit
  17. Räume der Kultur - Kulturräume
  18. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  19. The gender pay gap under duopsony
  20. Freiwilligkeit und Zwang
  21. Was ist typisch ökonomisch ? Was ist typisch politisch ?
  22. Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes
  23. Corporate Social Responsibility
  24. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  25. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  26. Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/2009 aus Sicht des Völkerrechts
  27. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  28. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  29. Fernunterricht und neue Informationstechnologien
  30. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  31. Leading Practice Publication
  32. Make the European Green Deal Real –Combining Climate Neutrality and Economic Recover
  33. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  34. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  35. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  36. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  37. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?