Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2006
PISA 2003-I plus: Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung.
Ehmke, T. (Sprecher*in)
17.11.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Neue Wege in der Kulturvermittlung
Dietrich, C. (Sprecher*in)
11.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Round-Table Beitrag: Videographie.
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
11.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Die übergangene Sinnlichkeit der Sprache: Wilhelm Humboldts Beitrag zur Ästhesiologie sprachlicher Bildungsprozesse
Dietrich, C. (Sprecher*in)
10.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
68. Tagung der AEPF "Übergänge im Bildungswesen", Symposium "Bildungsqualität von Schule".
Ehmke, T. (Sprecher*in)
11.09.2006 → 13.09.2006Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
'Das Organisatorische' als 'Wesenhaftes' pädagogischer Praxis.: Impulse handlungsorientierter Pädagogik. Eine Auseinandersetzung mit Erich Weniger
Gaus, D. (Sprecher*in)
13.06.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Sprache und Bildung
Dietrich, C. (Sprecher*in)
06.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
40. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2006
Ehmke, T. (Sprecher*in)
06.03.2006 → 10.03.2006Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) (Externe Organisation)
Pietsch, M. (Mitglied)
2006 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
transcript (Externe Organisation)
Althans, B. (Mitglied)
2006 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien privater Unternehmen und Organisationen › Transfer