Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2012
- Welchen Beitrag kann die Bildungstheorie zum Verstehen der Perspektive der pädagogischen Fachkräfte auf das Kind uns sein Lernen leisten?- Dietrich, C. (Dozent*in) 26.09.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Geplanter Datenausfall bei Unterrichtsbeobachtungen- Pietsch, M. (Gastredner*in) 23.09.2012 → 27.09.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Effects of a Summer Learning Program for low-achieving Students in Germany- Odau, S. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Sprecher*in) 17.09.2012 → 21.09.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Fachtagung zum gemeinsamen DFG-Antrag im Verbund der Universitäten 2012- Ehmke, T. (Ko-Autor*in) 13.09.2012- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards- Ehmke, T. (Ko-Autor*in) 10.09.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung 
- Schulinspektion als Intervention auf Schulebene: Kontrafaktische Befunde zu Effekten von Schülerinspektion auf Schülerleistungen- Pietsch, M. (Dozent*in) 10.09.2012 → 12.09.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2012- Kleinknecht, M. (Organisator*in) 09.2012- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Allgemeindidaktische Aufgaben-Analysekriterien- Kleinknecht, M. (Sprecher*in) 09.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre 
- Allgemeindidaktische Aufgaben-Analysekriterien. Impulsvortrag.- Kleinknecht, M. (Sprecher*in) 09.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Analyse und Wirkung der prozessorientierten Lernbegleitung- Kleinknecht, M. (Präsentator*in) 09.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung 
