Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2013
- Modellierung latent-regionaler Schulmärkte- Pietsch, M. (Gastredner*in) 11.03.2013 → 13.03.2013- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Unterrichtsfallbeispiele in der ersten Phase der Lehrerbildung.Kognitive, emotionale und motivationale Prozesse beim Lernen mit Fällen.- Kleinknecht, M. (Präsentator*in) 11.03.2013- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung 
- Wie schneiden Schülerinnen und Schüler aus SINUS-Grundschulen bei der Messung naturwissenschaftlicher Kompetenzen in TIMSS 2011 ab- Pietsch, M. (Gastredner*in) 11.03.2013 → 13.03.2013- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Video in Teacher Education: How Differential Conditions Influence Teachers’ Noticing, Motivation, and Emotions- Kleinknecht, M. (Gastredner*in) 04.2013- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Vortrag: Forschungsansätze zur Aufgabenkultur. Allgemein- und fachdidaktische Aufgabenanalysen.- Kleinknecht, M. (Gastredner*in) 05.2013- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- University of East London (Externe Organisation)- Wischmann, A. (Mitglied) 01.05.2013 → …- Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung 
- Entwicklung einer wirksamen Schulinspektion: Annahmen, Probleme, Befunde.- Pietsch, M. (Gastredner*in) 03.05.2013- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Tagung: Kinder, Kinder. Das 19. Jahrhundert als Kinderstube - 2013- Althans, B. (Präsentator*in) 11.05.2013- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Annual Meeting Swiss Society for Sleep Research, Sleep Medicine and Chronobiology - SSSSC 2013- Althans, B. (Keynote Sprecher*in) 23.05.2013 → 24.05.2013- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Schulische Prozessmerkmale und Schülerleistungen- Pietsch, M. (Gastredner*in) 13.06.2013- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
