Organisationsprofil

Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von 2.540 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Forscher:innen – 45 ProfessorInnen und 90 Wissenschaftliche Mitarbeitende -  aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen sind den Mitgliedern der Fakultät sehr wichtig, was sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsbestrebungen ausdrückt.

Die Fokusthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen wider: Die 4 Major- und 8 Minor-Programmen am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School und 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik- und pädagogik und Ingenieurwissenschaften, sowie Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance und Organizational Psychology an.

 

Themen

Als Teil der Leuphana Universität Lüneburg inspiriert unsere Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft durch die Verschmelzung von Management und Technologie sowie durch unternehmerisches Denken und kritische Reflexion. Als Gemeinschaft möchten wir Ideen für eine zukunftsweisende Entwicklung kreieren. Mit diesem Ziel kombinieren wir disziplinäre Stärken aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie zu einem einzigartigen interdisziplinären Profil, das Wissen, unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.

In der Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimawandel. Diesen Ansatz übertragen wir in die Lehre, in der wir konventionelle Weisheiten in Frage stellen. In Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir mit lokalen und globalen Partnern zusammen, um zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands beizutragen.

  1. 2024
  2. Angenommen/Im Druck

    #Knowyourworth: How influencers commercialise meaningful work

    Trittin-Ulbrich, H. & Glozer, S., 2024, (Angenommen/Im Druck) in: Human Relations . 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Low Resource Question Answering: An Amharic Benchmarking Dataset

    Taffa, T. A., Assabie, Y. & Usbeck, R., 2024, 5th Workshop on Resources for African Indigenous Languages, RAIL 2024 at LREC-COLING 2024 - Workshop Proceedings. Mabuya, R., Matfunjwa, M., Setaka, M. & van Zaanen, M. (Hrsg.). European Language Resources Association (ELRA), S. 124-132 9 S. (5th Workshop on Resources for African Indigenous Languages, RAIL 2024 at LREC-COLING 2024 - Workshop Proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Angenommen/Im Druck
  5. Erschienen

    Master of Disaster: A Disaster-Related Event Monitoring System From News Streams

    Huang, J. & Usbeck, R., 2024

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

  6. Angenommen/Im Druck

    Measuring the Speed of Information Technology in Enterprises: A Systematic Literature Review

    Kanin, O. & Drews, P., 2024, (Angenommen/Im Druck) Proceedings of PACIS 2024. 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD: Eine kritische Würdigung

    Wulf, I. & Velte, P., 2024, in: Der Betrieb. 77, 17, S. 1017-1024 8 S., DB1460035.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Narrative approach to futures: Future-oriented perspective to responsible digital transformation

    Zimmer, M. P. & Minkkinen, M., 2024, ECIS 2024 Proceedings. Atlanta: AIS eLibrary, 16 S. 2

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Possibilities of imitation

    Oomen, D. & Genschow, O., 2024, in: Possibility studies & Society .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Angenommen/Im Druck

    Prepare to Compare: Effects of an Intervention Involving Upward and Downward Social Comparisons on Goal Pursuit in Daily Life

    Diel, K., Hofmann, W., Grelle, S., Boecker, L. & Friese, M., 2024, (Angenommen/Im Druck) in: Personality and Social Psychology Bulletin. 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Proceedings of the Third International Workshop on Linked Data-driven Resilience Research (D2R2'24) co-located with European Semantic Web Conference 2024 (ESWC 2024), May 27, 2024

    Holze, J. (Hrsg.), Tramp, S. (Hrsg.), Martin, M. (Hrsg.), Auer, S. (Hrsg.), Usbeck, R. (Hrsg.) & Krdzavac, N. (Hrsg.), 2024, CEUR-WS.org. (CEUR Workshop Proceedings)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung