Fakultät Staatswissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.
Unsere Institute
Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Volkswirtschaftslehre
Law School
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.
Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach
- der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
- der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
- der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
- 2023
- Erschienen
Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management
Bilalova, S., Newig, J., Tremblay-Lévesque, L.-C., Roux, J., Herron, C. & Crane, S., 01.10.2023, in: Journal of Environmental Management. 343, 10 S., 118179.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur Bemessung der Höhe der Hinterbliebenenentschädigung (Anschluss an Senatsurteil v. 6.12.2022 - VI ZR 73/21 -, FamRZ 2023, 401 = VersR 2023, 256)
Croon-Gestefeld, J., 01.10.2023, in: FamRZ - Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. 70, 19, S. 1589-1592 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Anmerkungen zu Gerichtsurteilen › Forschung
- Erschienen
Discovering Cooperation: Endogenous Change in International Organizations
Lenz, T., Ceka, B., Hooghe, L., Marks, G. & Burilkov, A., 10.2023, in: Review of International Organizations. 18, 4, S. 631-666 36 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Life Satisfaction During the COVID-19 Pandemic: The Role of Human, Economic, Social, and Psychological Capital
Delhey, J., Hess, S., Boehnke, K., Deutsch, F., Eichhorn, J., Kühnen, U. & Welzel, C., 10.2023, in: Journal of Happiness Studies. 24, 7, S. 2201-2222 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wage Structures, Fairness Perceptions, and Job Satisfaction: Evidence from Linked Employer-Employee Data
Mohrenweiser, J. & Pfeifer, C., 10.2023, in: Journal of Happiness Studies. 24, 7, S. 2291-2308 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pierre Bourdieus Rechtsdenken: Die Integration von sozialstruktureller und kulturtheoretischer Perspektive
Kretschmann, A., 30.09.2023, in: Zeitschrift fur Soziologie. 52, 3, S. 247-261 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Enforcement concepts and strategies in the EU
van der Heijden, J. & Batura, O., 21.09.2023, Research Handbook on the Enforcement of EU Law. Scholten, M. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 76-90 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Significantly Compressed Timeframe of Legislative Proceedings May Violate Parliamentarians’ Right to Deliberation: Case Note on Heilman v. Deutscher Bundestag (Bundesverfassungsgericht (BVerfG) [German Federal Constitutional Court] 5 July 2023 - 2 BvE 4/23
Holterhus, T. P., 20.09.2023, in: Transatlantic Law Journal. 1, 2, S. 77-80 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Anmerkungen zu Gerichtsurteilen › Forschung
- Erschienen
Monopsonistic labour markets
Hirsch, B. & Jahn, E. J., 19.09.2023, Elgar Encyclopedia of Labour Studies. Eriksson, T. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 130-133 4 S. (Elgar encyclopedias in economics and finance series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Catholics, Protestants and Muslims: Similar work ethics, different social and political ethics
Abellán-Ossenbach, M., 06.09.2023, in: Journal of Comparative Economics. 51, 3, S. 778 - 815 38 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet