Fakultät Staatswissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.
Unsere Institute
Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Volkswirtschaftslehre
Law School
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.
Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach
- der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
- der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
- der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
- 2023
- Erschienen
Towards space traffic management
Krag, H. & Smith, L. J., 09.06.2023, Routledge Handbook of Commercial Space Law. Smith, L. J., Baumann, I. & Wintermuth, S.-G. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 453-466 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Toward spatial fit in the governance of global commodity flows
Coenen, J., Sonderegger, G., Newig, J., Meyfroidt, P., Challies, E. R. T., Bager, S., Busck-Lumholt, L. M., Corbera, E., Friis, C., Frohn Pedersen, A., Laroche, P. C. S. J., Parra Paitan, C., Qin, S., Roux, N. & Zaehringer, J. G., 07.06.2023, in: Ecology and Society. 28, 2, 18 S., 24.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Competition and moral behavior: A meta-analysis of forty-five crowd-sourced experimental designs
Huber, C., Dreber, A., Huber, J., Johannesson, M., Kirchler, M., Weitzel, U., Abellán, M., Adayeva, X., Ay, F. C., Barron, K., Berry, Z., Bönte, W., Brütt, K., Bulutay, M., Campos-Mercade, P., Cardella, E., Claassen, M. A., Cornelissen, G., Dawson, I. G. J., Delnoij, J., Demiral, E. E., Dimant, E., Doerflinger, J. T., Dold, M., Emery, C., Fiala, L., Fiedler, S., Freddi, E., Fries, T., Gasiorowska, A., Glogowsky, U., M Gorny, P., Gretton, J. D., Grohmann, A., Hafenbrädl, S., Handgraaf, M., Hanoch, Y., Hart, E., Hennig, M., Hudja, S., Hütter, M., Hyndman, K., Ioannidis, K., Isler, O., Jeworrek, S., Jolles, D., Juanchich, M., Kc, R. P., Khadjavi, M., Kugler, T., Li, S., Lucas, B., Mak, V., Mechtel, M., Merkle, C., Meyers, E. A., Mollerstrom, J., Nesterov, A., Neyse, L., Nieken, P., Nussberger, A. M., Palumbo, H., Peters, K., Pirrone, A., Qin, X., Rahal, R. M., Rau, H., Rincke, J., Ronzani, P., Roth, Y., Saral, A. S., Schmitz, J., Schneider, F., Schram, A., Schudy, S., Schweitzer, M. E., Schwieren, C., Scopelliti, I., Sirota, M., Sonnemans, J., Soraperra, I., Spantig, L., Steimanis, I., Steinmetz, J., Suetens, S., Theodoropoulou, A., Urbig, D., Vorlaufer, T., Waibel, J., Woods, D., Yakobi, O., Yilmaz, O., Zaleskiewicz, T., Zeisberger, S. & Holzmeister, F., 06.06.2023, in: Proceedings of the National Academy of Sciences (USA). 120, 23, 26 S., e2215572120.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
§ 11 Besondere Prozessstandschaft (LkSG): Kommentierung
Halfmeier, A., 05.06.2023, Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz: Kommentar. Schall, A., Theusinger, I. & Rafsendjani, M. P. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 447-458 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Forschung
- Erschienen
Empirical Studies with Micro-Data from Official Statistics in Germany
Wagner, J., Bauer, T. K. & Riphahn, R. T., 01.06.2023, in: Jahrbucher fur Nationalokonomie und Statistik. 243, 3-4, S. 197-198 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic: Empirical Evidence From 35 Cultures
Chen, S. X., Ng, J. C. K., Hui, B. P. H., Au, A. K. Y., Lam, B. C. P., Wu, W. C. H., Pun, N., Beattie, P., Welzel, C. & Liu, J. H., 01.06.2023, in: Social Psychological and Personality Science. 14, 5, S. 662-671 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Historical family structure as a predictor of liberal voting: Evidence from a century of Russian history
Kravtsova, M. & Libman, A., 01.06.2023, in: Economic Systems. 47, 2, 101077.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Parlamentarische Minderheitenrechte in Zeiten der Polarisierung
Koß, M., 01.06.2023, Mehrheit/Minderheit: Über ein notwendiges Strukturmerkmal des demokratischen Verfassungsstaats. Krüper, J. & Pilniok, A. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 73-95 23 S. (Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht ; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
In the name of God and Christianity: mapping parties’ and candidates’ religious communication in Latin America
Schwörer, J. & Fernández-García, B., 06.2023, in: Religion, State and Society. 51, 2, S. 131-152 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
Mathis, O. L., Rose, M., Newig, J. & Bauer, S., 06.2023, in: Environmental Policy and Governance. 33, 3, S. 313-324 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet