Fakultät Staatswissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.

 

Unsere Institute

Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:

Institut für Politikwissenschaft

Institut für Volkswirtschaftslehre

Law School

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.

Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach

  • der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
  • der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
  • der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
  1. 2024
  2. Erschienen

    Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien

    Feneberg, V. & Pettersson, P., 26.07.2024, 4 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  3. Erschienen

    The Infraordinary

    Castorph, M. (Herausgeber*in) & Müller, J. (Herausgeber*in), 02.07.2024, 1 Aufl. Berlin: Jovis Verlag. 288 S. (GAM; Band 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Evaluationbedarf des § 650c BGB: Berechnungsmodelle und deren systematische Klassifizierung nach Schottke

    Vauk, B. & Dalchau, D., 01.07.2024, Tagungsband zum 33. BBB-Assistent:innentreffen Aachen 2024: Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen in Bauwirtschaft, Baubetrieb und Baumanagement, Beiträge zum 33. BBB- Assistent:innentreffen vom 15. bis 17. Juli 2024 in Aachen. Gölzhäuser, P. J., Jäkel, J.-I. & Klemt-Albert, K. (Hrsg.). Aachen: Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, S. 340-352 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Die Institutionalisierung von Klimaräten durch Klimaschutzgesetzgebung

    Schatz, V., Newig, J. & Pfeffer, J., 07.2024, in: Natur und Recht. 46, 7, S. 433-442 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Scattered Attacks: The Collective Dynamics of Lone-Actor Terrorism

    Malthaner, S., O'Connor, F. & Lindekilde, L., 11.06.2024, in: Perspectives on Politics. 22, 2, S. 463-480 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The CSDDD: Good Law or Bad Law?

    Schall, A., 01.06.2024, in: European Company Law Journal. 21, 3, S. 56-58 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Article 2 (4)

    Tams, C., 30.05.2024, The Charter of the United Nations: A Commentary. Simma, B., Khan, D.-E., Nolte, G. & Paulus, A. (Hrsg.). 4. Edition Aufl. Cambridge University Press, S. 289-366 78 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Article 5

    Tams, C., 30.05.2024, The Charter of the United Nations: A Commentary. Simma, B., Khan, D.-E., Nolte, G. & Paulus, A. (Hrsg.). 4. Edition Aufl. Oxford University Press, S. 523-540 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Erschienen

    Article 6

    Tams, C., 30.05.2024, The Charter of the United Nations: A Commentary. Simma, B., Khan, D.-E., Nolte, G. & Paulus, A. (Hrsg.). 4. Edition Aufl. Cambridge University Press, S. 541-554 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  11. Erschienen

    The International Court of Justice

    Tams, C. J., 16.05.2024, International Law. Evans, M. (Hrsg.). 6. Edition Aufl. Oxford University Press, S. 555-591 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Inga Heisterkamp

Publikationen

  1. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  2. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
  3. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  4. Der Einfluss des Jugendsports auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg
  5. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  6. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
  7. Noch viel Arbeit bis zur Kreditwürdigkeit
  8. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Monti-II-Verordnung
  9. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  10. Domestic Firms, Exporters and Importers
  11. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  12. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  13. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  14. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern
  15. Fate of phenothiazine pharmaceuticals during Fenton process
  16. Die Energiewende in Deutschland
  17. Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  18. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai"
  19. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  20. Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes
  21. Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten
  22. Märkte von morgen, Unterrichtsinhalte von gestern: ein Rätsel der kaufmännischen Berufsbildung
  23. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  24. Critiques et perspectives de la recherche en entrepreneuriat
  25. Eine gute Schule für Kinder und Lehrkräfte
  26. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  27. Einleitung
  28. Kulturstadt versus Stadtkultur
  29. Komik in der Kinder- und Jugendliteratur
  30. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  31. Medienkultur und soziales Handeln
  32. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  33. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  34. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?