Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Themen
Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.
- 2009
- Erschienen
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Werteorientierung – Nachhaltigkeit als Bildungsziel
Stoltenberg, U., 2009, in: Kinderzeit. 4, S. 22-25 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Blinder Fleck im deutschen Nachhaltigkeitsdiskurs ? Interkulturalität
Katz, C. & Kontzi, K., 2009, in: Politische Ökologie. 115-116, Ressourcen, S. 86-87 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bloggen für eine Nachhaltige Entwicklung?!
Schulz, D., 2009, in: Umweltwirtschaftsforum. 17, 1, S. 149-154 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Building Assistance Systems using Distributed Knowledge Representations
Bollow, E., Faasch, H., Möller, A. & Welge, R., 2009, Environmental Informatics and Industrial Environmental Protection: Concepts, Methods and Tools: 23rd International Conference on Informatics for Environmental Protection. Wohlgemuth, V., Page, B. & Voigt, K. (Hrsg.). Shaker Verlag, Band 1, Sessions. S. 120-135Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Business Model Concepts in Corporate Sustainability Contexts: From Rhetoric to a Generic Template for "Business Models for Sustainability"
Lüdeke-Freund, F., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 79 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Business Models for Sustainability: Innovative Regional Business Models as Subject and Trigger of a Sustainable Change in the Energy Industry
Lüdeke-Freund, F., 2009, Joint actions on climate change. 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Capacity building on sustainable flood risk and water management - transnational and transdisiclipnary activities in the Northsea region
Evers, M., Nyberg, L., Geißler, T. R. & Arthur, S., 2009, Road Map towards a flood resilient urban environment: Proceedings Final conference of the COST action C22 Urban Flood Management in cooperation with UNESCO-IHP Paris 26/27.11.2009. Pasche, E., Evelpidou, N., Zevenbergen, C., Ashley, R. & Garvin, S. (Hrsg.). Institut für Wasserbau der Technischen Universität Hamburg, 10 S. (Hamburger Wasserbau-Schriften; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Chemikalien-Governance: Chemikalienregulierung aus ökonomischer Perspektive
Tschochohei, H., 2009, 1., Aufl. Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 228 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
Evers, M., 2009, HydroEco 2009: International multidisciplinary conference on hydrology and ecology : ecosystems interfacing with groundwater and surface water ; Proceedings. Bruthans, J., Kovar, K. & Nachtnebel, P. (Hrsg.). 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Competence-Building in Sustainability
Schaltegger, S., 2009, in: Public Service Review. 4, S. 182-183 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung