Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2016
- Erschienen
Possible underestimations of risks for the environment due to unregulated emissions of biocides from households to wastewater
Wieck, S., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.09.2016, in: Environmental international. 94, S. 695-705 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Utilizing international networks for accelerating research and learning in transformational sustainability science
Keeler, L. W., Wiek, A., Lang, D. J., Yokohari, M., van Breda, J., Olsson, L., Ness, B., Morato, J., Segalas, J., Martens, P., Bojorquez-Tapia, L. A. & Evans, J., 01.09.2016, in: Sustainability Science. 11, 5, S. 749-762 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Internet- and mobile-based stress management for employees with adherence-focused guidance: Efficacy and mechanism of change
Ebert, D. D., Lehr, D., Heber, E., Riper, H., Cuijpers, P. & Berking, M., 09.2016, in: Scandinavian Journal of Work, Environment and Health. 42, 5, S. 382-394 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reliability and Validity of Assessing User Satisfaction With Web-Based Health Interventions
Boss, L., Lehr, D., Reis, D., Vis, C., Riper, H., Berking, M. & Ebert, D. D., 31.08.2016, in: Journal of Medical Internet Research. 18, 8, 13 S., e234.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Exploring the potential role of priority effects for ecological restoration
Temperton, V. M., Nelson, C. & Weidlich, E. W. A., 25.08.2016, 10th European Conference on Ecological Restoration (SER Europe): The 10th European Conference on Ecological Restoration, abstract volume. Kollmann, J. & Hermann, J.-M. (Hrsg.). Technische Universität München, S. 108 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Priority effects influence plant traits and biomass in a grassland field experiment
Weidlich, E. W. A. & Temperton, V. M., 25.08.2016, Best practice in restoration: The 10th European Conference on Ecological Restoration Abstract Volume, August 22–26, 2016, Freising, Germany. Technische Universität München, S. 259 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
Gottschlich, D. & Katz, C., 22.08.2016, Nachhaltigkeit . Jähnichen, T., Meireis, T., Rehm, J., Reihs, S. & Reuter, H.-R. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 162-182 20 S. (Jahrbuch Sozialer Protestantismus; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainability assessments designed for multiple functions: five cases about water resources, nanotechnologies and communities
Wiek, A., Kuzdas, C., Foley, R., Withycombe Keeler, L., Forrest, N. & Kay, B., 12.08.2016, Sustainability Assessment: Applications and Opportunities. Gibson, R. B. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 127-145 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Model of mobility demands for future short distance public transport systems
Sandau, A., Marx Gómez, J., Stamer, D., Wagner vom Berg, B. & Halberstadt, J., 07.08.2016, Conf-IRM 2016 Proceedings. AIS eLibrary, 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Proof of concept: Enterprise Crowdfunding
Marx Gómez, J., Sandau, A., Sevimli, K., Schmitt, C. & Halberstadt, J., 07.08.2016, Conf-IRM 2016 Proceedings. AIS eLibrary, 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A novel bioenergy feedstock in Latin America? Cultivation potential of Acrocomia aculeata under current and future climate conditions
Plath, M., Moser, C., Bailis, R., Brandt, P., Hirsch, H., Klein, A. M., Walmsley, D. & von Wehrden, H., 01.08.2016, in: Biomass and Bioenergy. 91, S. 186-195 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Antineoplastic compounds in the environment: Substances of special concern
Kümmerer, K., Haiß, A., Schuster, A., Hein, A. & Ebert, I., 01.08.2016, in: Environmental Science and Pollution Research. 23, 15, S. 14791–14804 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Characterizing social-ecological units to inform biodiversity conservation in cultural landscapes
Hanspach, J., Loos, J., Dorresteijn, I., Abson, D. J. & Fischer, J., 01.08.2016, in: Diversity and Distributions. 22, 8, S. 853-864 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Disaggregated contributions of ecosystem services to human well-being: a case study from Eastern Europe
Horcea-Milcu, A. I., Leventon, J., Hanspach, J. & Fischer, J., 01.08.2016, in: Regional Environmental Change. 16, 6, S. 1779-1791 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effects of land use on taxonomic and functional diversity: a cross-taxon analysis in a Mediterranean landscape
Hevia, V., Carmona, C. P., Azcárate, F. M., Torralba, M., Alcorlo, P., Ariño, R., Lozano, J., Castro-Cobo, S. & González, J. A., 01.08.2016, in: Oecologia. 181, 4, S. 959-970 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Occupational eMental Health" in der Lehrergesundheit: Ein metaanalytisches Review zur Wirksamkeit von Online-Gesundheitstrainings bei Lehrkräften
Lehr, D., Heber, E., Sieland, B., Hillert, A., Funk, B. & Ebert, D. D., 01.08.2016, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 3, S. 182-192 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Operationalizing ecosystem services for the mitigation of soil threats: A proposed framework
Schwilch, G., Bernet, L., Fleskens, L., Giannakis, E., Leventon, J., Marañón, T., Mills, J., Short, C., Stolte, J., Van Delden, H. & Verzandvoort, S., 01.08.2016, in: Ecological Indicators. 67, S. 586-597 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltiger Konsum als Bildungsherausforderung: Perspektiven für die Gestaltung von Schule und Unterricht
Fischer, D., 08.2016, in: Politik unterrichten. 31, 1, S. 37-46 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Nitrogen Addition Enhances Drought Sensitivity of Young Deciduous Tree Species
Dziedek, C., Härdtle, W., von Oheimb, G. & Fichtner, A., 22.07.2016, in: Frontiers in Plant Science. 7, 7, 12 S., 1100.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Crying wolf: Limitations of predator–prey studies need not preclude their salient messages
Ritchie, E. G., Schultner, J., Nimmo, D. G., Fischer, J., Hanspach, J., Kuemmerle, T., Kehoe, L. & Dorresteijn, I., 13.07.2016, in: Proceedings of the Royal Society B . 283, 1834, 1 S., 20161244.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet