Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

  1. Erschienen

    “What is a ‘very severe cyclone’ please”? Uncovering knowledge and communication gaps in climate resilience realities

    Ghosh, A., Sen, A. & Frietsch, M., 15.02.2023, in: International Journal of Disaster Risk Reduction. 86, 17 S., 103499.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    What is governance in global telecoupling?

    Newig, J., Lenschow, A., Challies, E., Cotta, B. & Schilling-Vacaflor, A., 09.2019, in: Ecology and Society. 24, 3, 5 S., 26.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    What is Social Learning? Response to Pahl-Wostl. 2006. “The Importance of Social Learning in Restoring the Multifunctionalityof Rivers and Floodplains”

    Reed, M. S., Evely, A. C., Cundill, G., Fazey, I., Glass, J., Laing, A., Newig, J., Parrish, B., Prell, C., Raymond, C. & Stringer, L., 12.2010, in: Ecology and Society. 15, 4, 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    What is Stakeholder Value? Developing a Catchphrase into a Benchmarking Tool

    Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 57 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    What is sustainability economics?

    Baumgärtner, S. & Quaas, M., 15.01.2010, in: Ecological Economics. 69, 3, S. 445-450 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    What is sustainability economics?

    Baumgärtner, S. & Quaas, M., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 11 S. (Working paper series in economics; Nr. 138).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    What is sustainable agriculture? A systematic review

    Velten, S., Leventon, J., Jager, N. W. & Newig, J., 18.06.2015, in: Sustainability. 7, 6, S. 7833-7865 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    What is the ‘problem’ of gender inequality represented to be in the Swedish forest sector?

    Ville, A., Wong, G., Aceituno, A. J., Downing, A., Karambiri, M. & Brockhaus, M., 01.02.2023, in: Environmental Science and Policy. 140, S. 46-55 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    What Kinds of Photovoltaic Projects Do Lenders Prefer to Finance?

    Lüdeke-Freund, F. & Loock, M., 2011, Cross-Sector Leadership for the Green Economy: Integrating Research and Practice on Sustainable Enterprise. Marcus, A., Shrivastava, P., Sharma, S. & Pogutz, S. (Hrsg.). New York: Palgrave Macmillan, S. 107-124 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?

    Voltmer, K. & von Salisch, M., 20.09.2023, in: Frontiers in Psychology. 14, 8 S., 1230301.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet