Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- Erschienen
Toward a better understanding of the mindsets of negotiators: Development and construct validation of the Scale for the Integrative Mindset (SIM)
Ade, V., Dantlgraber, M., Schuster, C. & Trötschel, R., 01.09.2020, in: European Journal of Psychological Assessment. 36, 5, S. 740-747 8 S., a000548.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Toward a methodical framework for comprehensively assessing forest multifunctionality
Trogisch, S., Schuldt, A., Bauhus, J., Blum, J. A., Both, S., Buscot, F., Castro-Izaguierre, N., Chesters, D., Durka, W., Eichenberg, D., Erfmeier, A., Fischer, M., Geißler, C., Germany, M., Goebes, P., Gutknecht, J., Hahn, C. Z., Haider, S., Härdtle, W., He, J.-S., Hector, A., Hönig, L., Huang, Y., Klein, A.-M., Kühn, P., Kunz, M., Leppert, K. N., Li, Y., Liu, X., Niklaus, P. A., Pei, Z., Pietsch, K., Prinz, R., Proß, T., Scherer-Lorenzen, M., Schmidt, K., Scholten, T., Seitz, S., Song, Z., Staab, M., von Oheimb, G., Weißbecker, C., Welk, E., Wirth, C., Wubet, T., Yang, B., Yang, X., Zhu, C.-D., Schmid, B., Ma, K. & Bruelheide, H., 12.2017, in: Ecology and Evolution. 7, 24, S. 10652-10674 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Toward a modular evaluation approach of real-world laboratories: Findings from a literature review
Kampfmann, T., Bernert, P. & Lang, D. J., 01.01.2023, in: Research Evaluation. 32, 1, S. 128-143 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Toward a pluralistic conservation science
Cumming, G. S., Davies, Z. G., Fischer, J. & Hajjar, R., 01.05.2023, in: Conservation Letters. 16, 3, 8 S., e12952.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Toward Application and Implementation of in Silico Tools and Workflows within Benign by Design Approaches
Lorenz, S., Amsel, A. K., Puhlmann, N., Reich, M., Olsson, O. & Kümmerer, K., 20.09.2021, in: ACS Sustainable Chemistry and Engineering. 9, 37, S. 12461-12475 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Toward comparative institutional analysis of polycentric social-ecological systems governance
Thiel, A. & Moser, C., 2018, in: Environmental Policy and Governance. 28, 4, S. 269-283 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Toward “hardened” accountability? Analyzing the European Union's hybrid transnational governance in timber and biofuel supply chains
Moser, C. & Leipold, S., 01.2021, in: Regulation & Governance. 15, 1, S. 115-132 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
Schroeder, S., Wiek, A., Farny, S. & Luthardt, P., 05.2023, in: Business Strategy and the Environment. 32, 4, S. 1650-1669 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Towards a caring transdisciplinary research practice: navigating science, society and self
Sellberg, M. M., Cockburn, J., Holden, P. B. & Lam, D. P. M., 23.06.2021, in: Ecosystems and People. 17, 1, S. 292-305 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Towards a Comprehensive Framework for Environmental Management Accounting: Links Between Business Actors and Environmental Management Accounting Tools
Burrit, R. L., Hahn, T. & Schaltegger, S., 07.2002, in: Australian Accounting Review. 12, 27, S. 39-50 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet