Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2021
- Erschienen
A systematic global stocktake of evidence on human adaptation to climate change
Berrang-Ford, L., Siders, A. R., Lesnikowski, A., Fischer, A. P., Callaghan, M. W., Haddaway, N. R., Mach, K. J., Araos, M., Shah, M. A. R., Wannewitz, M., Doshi, D., Leiter, T., Matavel, C., Musah-Surugu, J. I., Wong-Parodi, G., Antwi-Agyei, P., Ajibade, I., Chauhan, N., Kakenmaster, W., Grady, C., Chalastani, V. I., Jagannathan, K., Galappaththi, E. K., Sitati, A., Scarpa, G., Totin, E., Davis, K., Hamilton, N. C., Kirchhoff, C. J., Kumar, P., Pentz, B., Simpson, N. P., Theokritoff, E., Deryng, D., Reckien, D., Zavaleta-Cortijo, C., Ulibarri, N., Segnon, A. C., Khavhagali, V., Shang, Y., Zvobgo, L., Zommers, Z., Xu, J., Williams, P. A., Canosa, I. V., van Maanen, N., van Bavel, B., van Aalst, M., Turek-Hankins, L. L., Trivedi, H., Trisos, C. H., Thomas, A., Thakur, S., Templeman, S., Stringer, L. C., Sotnik, G., Sjostrom, K. D., Singh, C., Siña, M. Z., Shukla, R., Sardans, J., Salubi, E. A., Safaee Chalkasra, L. S., Ruiz-Díaz, R., Richards, C., Pokharel, P., Petzold, J., Penuelas, J., Pelaez Avila, J., Murillo, J. B. P., Ouni, S., Niemann, J., Nielsen, M., New, M., Nayna Schwerdtle, P., Nagle Alverio, G., Mullin, C. A., Mullenite, J., Mosurska, A., Morecroft, M. D., Minx, J. C., Maskell, G., Nunbogu, A. M., Magnan, A. K., Lwasa, S., Lukas-Sithole, M., Lissner, T., Lilford, O., Koller, S. F., Jurjonas, M., Joe, E. T., Huynh, L. T. M., Hill, A., Hernandez, R. R., Hegde, G., Hawxwell, T., Harper, S., Harden, A., Haasnoot, M., Gilmore, E. A., Gichuki, L., Gatt, A., Garschagen, M., Ford, J. D., Forbes, A., Farrell, A. D., Enquist, C. A. F., Elliott, S., Duncan, E., Coughlan de Perez, E., Coggins, S., Chen, T., Campbell, D., Browne, K. E., Bowen, K. J., Biesbroek, R., Bhatt, I. D., Bezner Kerr, R., Barr, S. L., Baker, E., Austin, S. E., Arotoma-Rojas, I., Anderson, C., Ajaz, W., Agrawal, T. & Abu, T. Z., 01.11.2021, in: Nature Climate Change. 11, 11, S. 989-1000 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Beyond practitioner and researcher: 15 roles adopted by actors in transdisciplinary and transformative research processes
Hilger, A., Rose, M. & Keil, A., 01.11.2021, in: Sustainability Science. 16, 6, S. 2049-2068 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cultivation of the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on food waste: A Life Cycle Assessment
Thielemann, A. K., Smetana, S. & Pleissner, D., 01.11.2021, in: Bioresource Technology. 340, 7 S., 125637.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Discourses for deep transformation: perceptions of economic growth in two rural communities in Lower Saxony, Germany
Lübker, H. M., Abson, D. J. & Riechers, M., 01.11.2021, in: Sustainability Science. 16, 6, S. 1827-1840 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
Hein, M., Urban, B., Tanner, D. C., Buness, A. H., Tucci, M., Hoelzmann, P., Dietel, S., Kaniecki, M., Schultz, J., Kasper, T., Suchodoletz, H., Schwalb, A., Weiss, M. & Lauer, T., 01.11.2021, in: Earth Surface Processes and Landforms. 46, 14, S. 2884-2901 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Klimapolitik: Hohe Erwartungen
Kemfert, C., 01.11.2021, in: Wirtschaftsdienst. 101, 11, S. 836 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Mindfulness as self-confirmation? An exploratory intervention study on potentials and limitations of mindfulness-based interventions in the context of environmental and sustainability education
Frank, P., Fischer, D., Stanszus, L., Grossman, P. & Schrader, U., 02.11.2021, in: Journal of Environmental Education. 52, 6, S. 417-444 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Competencies for Advancing Transformations Towards Sustainability
Redman, A. & Wiek, A., 30.11.2021, in: Frontiers in Education. 6, 11 S., 785163.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Cradle to Cradle The new Recycling Quality
Braungart, M., 12.2021, in: Wochenblatt für Papierfabrikation. 149, 12, S. 700-701 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
An integrated, modular biorefinery for the treatment of food waste in urban areas
Laibach, N., Müller, B., Pleissner, D., Raber, W. & Smetana, S., 01.12.2021, in: Case Studies in Chemical and Environmental Engineering. 4, 4 S., 100118.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet