Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

  1. Zytostatika in der Umwelt

    Klaus Kümmerer & F. D. Daschner

    01.03.04

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Zwischen Eigenwohl und Gemeinwohl: Soziales Miteinander in der Corona-Pandemie

    Roman Trötschel

    06.11.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. "Zu Wenige suchen die Chancen". Interview mit Prof. Dr. Stefan Schaltegger

    Stefan Schaltegger

    01.06.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Zurück zur Natur

    Klaus Kümmerer

    26.10.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Zukünftige Zyklen: Nachhaltiges Management als unternehmerisches Konzept

    Stefan Schaltegger

    01.01.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Zoff an der Zapfpistole

    Claudia Kemfert

    10.09.05

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Zirkuläre Experimentierräume in die Städte bringen

    Alexa Böckel

    08.09.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Zielsetzungen für die Basler Verkehrspolitik

    René L. Frey & Stefan Schaltegger

    27.03.99

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Zertifikate sollten versteigert werden

    Claudia Kemfert

    30.10.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Zeit, dass sich was dreht

    Erik G. Hansen & Stefan Schaltegger

    13.08.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Zehnter in Zion: Themenabend mit Dr. Holger Petersen

    Holger Petersen

    07.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Wrecking Bonus

    Claudia Kemfert

    01.03.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Wozu benötigen Unternehmen Interdisziplinarität?

    Stefan Schaltegger

    22.05.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Wo steht der deutsche Mittelstand in puncto Nachhaltigkeit

    Stefan Schaltegger

    13.06.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. With Only Trace Evidence to Go On, Experts Discuss Drugs in the Water

    Klaus Kümmerer

    04.11.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Wissenschaft zum Anfassen: Nachhaltigkeit und Lernen in der Region

    Clemens Mader

    10.04.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Wissen ist Macht und Nichtwissen nicht länger entschuldbar

    Claudia Kemfert

    20.09.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Wirtschaftsethik-Preis für Professor der Leuphana Universität

    Markus Beckmann

    18.05.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Wirtschaftsethik: Ein Bindestrichfach

    Markus Beckmann

    18.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Wirtschaftsausbildung mit Ethik und Moral

    Stefan Schaltegger

    31.05.06

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Wirtschaft nutzt Nachhaltigkeits-Chancen zu wenig

    Stefan Schaltegger

    05.02.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Wir stehen am Beginn eines disruptiven Wandels hin zu mehr Klimaschutz

    Claudia Kemfert

    23.12.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Wirkstoff im Wasser

    Klaus Kümmerer

    13.02.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. Wir könnten auf alte und ineffiziente Kohlekraftwerke verzichten: Sechs Fragen an Claudia Kemfert

    Claudia Kemfert & Erich Wittenberg

    19.11.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Wir brauchen Zukunfts- statt Brückentechnologien

    Claudia Kemfert

    08.08.20

    2 eigene Medienbeiträge

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Wir brauchen New Green Deals

    Claudia Kemfert

    19.11.20

    2 eigene Medienbeiträge

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Wir brauchen eine Regulierung für Strom

    Claudia Kemfert

    29.10.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Wir brauchen die Atomkraft nicht, um die globalen Klimaziele zu erreichen: Sieben Fragen an Claudia Kemfert

    Claudia Kemfert & Erich Wittenberg

    05.11.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Willkommen zurück im kalten Krieg um fossile Energien

    Claudia Kemfert

    11.08.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Wie wird man Nachhaltigkeitsmanager?

    Stefan Schaltegger

    15.01.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Wie Regeneration gelingen kann: Erfahrungen mit Online-Trainings

    Dirk Lehr

    01.08.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Wie nachhaltig agieren Unternehmen in Deutschland?

    Stefan Schaltegger & Judith Gollata

    01.01.1101.12.11

    1 Objekt von Medienberichte, 1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. Wie man Kontaktlinsen richtig entsorgt

    Klaus Kümmerer

    26.10.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Wie kooperieren Unternehmen und Umweltverbände erfolgreich?

    Matthäus Wuczkowski & Corinna Brunschön

    01.01.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Wie gerne teilen Menschen? Experiment liefert überraschendes Ergebnis

    Astrid Kause

    05.10.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. Wie gefährlich ist es, Gazprom die Stirn zu bieten?

    Claudia Kemfert

    17.08.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  37. Wie formuliert man in Verhandlungen sein erstes Angebot?

    Johann Majer

    01.03.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  38. Wie eine zukunftsfähige Energieversorgung sichergestellt werden kann

    Claudia Kemfert

    16.06.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  39. Wie die Wende zu einem nachhaltigen Finanzsystem gelingen kann

    Claudia Kemfert

    02.10.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  40. Wie die Deutschen in Zukunft leben wollen

    Holger Petersen

    03.08.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  41. Wie die Bürgerenergie gerettet werden kann

    Claudia Kemfert & Eicke Weber

    29.07.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...20 Nächste