Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2004
Exkretion und Umweltauswirkungen von Arzneimittel nach Gebrauch und Entsorgung
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
06.10.2004 → 08.10.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Desinfektionsmittel in der Umwelt.
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
03.10.2004 → 05.10.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Wirtschaftswachstum? Was ist es, das wächst?: Für eine Verankerung des Ökonomischen im (Re)Prodkutiven.
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
01.10.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Verhalten von Antibiotika in Testsystemen und Kläranlagen.
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
29.09.2004 → 30.09.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Konferenz - 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2004
Trötschel, R. (Sprecher*in)
26.09.2004 → 30.09.2004Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Elimination of a realistic mixture of antibiotics in biological sewage treatment and effects of this mixture on resistant and non-resistant sewage sludge bacteria.
Kümmerer, K. (Dozent*in)
22.08.2004 → 28.08.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag: Nachhaltigkeitsmanagementsysteme: Ziele, Anforderungen, Überblick
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
02.07.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
International Environmental Modelling and Software Society Conference “Complexity and Integrated Resources Management” - IEMSS 2004
Newig, J. (Sprecher*in)
14.06.2004Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
The Role of Public Participation in Managing Uncertainty in the Implementation of the Water Framework Directive (with C. Pahl-Wostl, and K. Sigel)
Newig, J. (Sprecher*in)
07.06.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Eintrag und Bewertung von spezifischen Organika (Arzneimittel/Antibiotika, Biozide) aus Krankenhäusern und anderen Quellen.
Kümmerer, K. (Dozent*in)
03.04.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Zeitskalen der Natur und der Politik: Zeiten in der Umweltpolitik.
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
26.03.2004 → 28.03.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Herkunft, Vorkommen, Verhalten und Verbleib von Arzneimitteln in der aquatischen Umwelt.
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
24.03.2004 → 26.03.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Environmental Management Accounting (EMA) for Small and Medium Sized Enterprises: Training and Capacity Building for South-East Asia (SEA)
Herzig, C. (Sprecher*in) & Viere, T. (Sprecher*in)
15.03.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Dissemination of Environmental Management Accounting in South-East Asia
Herzig, C. (Sprecher*in) & Viere, T. (Sprecher*in)
04.03.2004 → 05.03.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
EMAN Conference on Environmental and Sustainability Management Accounting in collaboration with 22nd CSEAR International Congress on Social and Environmental Accounting Research 2004
Schaltegger, S. (Organisator*in)
03.03.2004 → 05.03.2004Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
The presence of therapeutic drugs in the environment.
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
03.03.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag: Konzepte und Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
27.02.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Eckpunkte einer geschlechtergerechten Nachhaltigkeitsstrategie
Mölders, T. (Sprecher*in)
18.02.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Gesunder Umgang mit der Zeit: Eine andere Zeitkultur als Perspektive jenseits von bloßem Zeitmanagement.
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
01.02.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Zwischen globalem Umweltgipfel und lokaler Nachhaltigkeit
Mölders, T. (Sprecher*in)
25.01.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Externe Organisation)
Schaltegger, S. (Mitglied)
2004 → 2008Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Forschung
BWV Berliner Wissenschaftsverlag (Herausgeber (Verlag))
Michelsen, G. (Herausgeber*in)
2004 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
Einweg- und Mehrweg-Entsorgungssysteme für Patientenausscheidungen
Scherrer, M. (Gutachter/-in), König, A. (Gutachter/-in) & Kümmerer, K. (Gutachter/-in)
2004Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)
Schaltegger, S. (Amt)
2004 → 2005Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Leibniz Gemeinschaft (Externe Organisation)
Hofmeister, S. (Amt)
2004 → 2007Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Forschung
Metropolis Verlag (Verlag)
Michelsen, G. (Herausgeber*in)
2004 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Verlag)
Schomerus, T. (Herausgeber*in)
2004 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
Progress in Industrial Ecology (Zeitschrift)
Schaltegger, S. (Herausgeber*in)
2004 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Schweizerischer Nationalfonds zur Föderung der wissenschaftlichen Forschung (Externe Organisation)
Schaltegger, S. (Mitglied)
2004 → 2011Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Forschung
Stiftung Deutscher Küstenschutz (Externe Organisation)
Brinkmann, B. (Mitglied)
2004 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Transfer
Universität Bremen (Externe Organisation)
Hofmeister, S. (Mitglied)
2004 → 2011Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
VAS Verlag für Akademische Schriften (Herausgeber (Verlag))
Michelsen, G. (Herausgeber*in)
2004 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
- 2003
Zeit in der Umweltforschung: philosophischer Ballast oder dringende Notwendigkeit?
Kümmerer, K. (Dozent*in)
20.11.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Resistenzbildung durch Antibiotikarückstände in der aquatischen Umwelt?
Kümmerer, K. (Dozent*in)
15.10.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Corporate Sustainability Management as a Driver for Innovation and Development
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
04.09.2003 → 06.09.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
12. Workshop „Umweltrecht“ der Lehrstühle Schulte (TU Dresden) und Oebbecke (Univ. Münster) 2003
Newig, J. (Sprecher*in)
03.09.2003Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Arzneimittel in der Umwelt.: Eintrag, Nachweis, Wirkung – was dann?
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
27.08.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Sustainable Entrepreneurship and Innovation
Gerlach, A. (Sprecher*in)
01.08.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Aus(nahme)fälle in der Nachwuchsförderung – Qualifizierungen im Themenfeld‚ Gender und Nachhaltigkeit
Mölders, T. (Sprecher*in)
27.07.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Flexibility of Industrial Material Flow Networks
Möller, A. (Sprecher*in) & Viere, T. (Sprecher*in)
29.06.2003 → 02.07.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The effects of drugs on the environment-ecopharmacology.
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
24.06.2003 → 28.06.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Wirkungen von Antibiotika auf Abwasserbakterien.
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
16.06.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich- ETH Zürich (Externe Organisation)
Burandt, S. (Mitglied)
06.2003 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Transfer
Performance zum Johannesburg-Gipfel: „Nachhaltig beeindruckt? Ein Leitbild auf steinigen Wegen“: gemeinsam mit Verena Brinkmann und Juliane Grüning
Mölders, T. (Sprecher*in)
22.05.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Stakeholder Orientation of Corporate Sustainability Evaluation Methodologies
Kim, K. (Sprecher*in)
15.05.2003 → 17.05.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Frühjahrstagung "Ungleichheit und Umverteilung" des Arbeitskreises Politische Ökonomie 2003
Newig, J. (Sprecher*in)
09.05.2003Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
7. Gaytaler Gespräche - 2003
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
06.05.2003Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Antibiotika in der Umwelt.: Vorkommen, Verhalten und Wirkung.
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
05.05.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Globaler Gegenwind – lokaler Rückenwind. Von Kleinbauern und Netzwerken: Ökolandbau in Südafrika: gemeinsam mit Verena Brinkmann
Mölders, T. (Sprecher*in)
25.04.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Overview on the long west European pollen records
Urban, B. (Sprecher*in)
24.03.2003 → 28.03.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung