Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2009
Decentralised Integrated Analysis and Enhancement of Awareness through Collaborative Modelling and Management of Flood Risk [DIANE-CM] 2009
Evers, M. (Präsentator*in)
20.10.2009 → 21.10.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
ERA-Net CRUE Kick-off Meeting - 2009
Lange, L. (Teilnehmer*in)
20.10.2009 → 21.10.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
DFG-NSF Research Conference “Sustainable Use of Nanomaterials for Novel Engineering Solutions” 2009
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
14.10.2009 → 17.10.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
1st Central European Meeting of the International Union for the Study of Social Insects - IUSSI2009
Leonhardt, S. (Opponent)
09.10.2009 → 12.10.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Eine Antwort auf das Leben in der Weltgesellschaft: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U. (Sprecher*in)
09.10.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Gen-Diagnostik e.V. - 2009
Schneider, M. (Sprecher*in)
09.10.2009 → 10.10.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Internationaler Workshop Governance and Capacity building - 2009
Evers, M. (Organisator*in)
07.10.2009 → 08.10.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
4. Deutsch-Brasilianisches Symposium “Nachhaltige Entwicklung” 2009
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
05.10.2009 → 10.10.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Herbsttagung der Kommission Nachhaltigkeitsmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft - 2009
Zvezdov, D. (Sprecher*in)
05.10.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Sustainability Management Accounting: Managing Climate Change Information and other Sustainability Performance Challenges
Zvezdov, D. (Sprecher*in)
05.10.2009 → 06.10.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Genetic Engineering Law
Schomerus, T. (Dozent*in)
01.10.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Pharmaceuticals in the Environme
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
30.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
How to develop the professional Identity of prospective teachers
Abels, S. (Sprecher*in)
29.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Workshop zur Entwicklung umweltpolitischer Instrumente im Rahmen des Projekts „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess) - 2009
Schomerus, T. (Sprecher*in)
29.09.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
The European Conference on Educational Research- ECER 2009
Fischer, D. (Sprecher*in)
28.09.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
„Ich sehe was, was Du nicht siehst.“ – Beitrag feministischer Forschungsperspektiven auf gesellschaftliche Naturverhältnisse im Biosphärenreservat Mittelelbe
Mölders, T. (Sprecher*in)
24.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Social Marketing: ERASMUS Gastdozentur
Zeyen, A. (Dozent*in)
24.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Jahrestagung der Vereinigung für Ökologische Ökonomie - 2010
Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in)
23.09.2009 → 25.09.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Photochemical timescales in the degradation of pesticides: Direct photolysis of dimethomorph in aqueous solution using polychromatic and monochromatic irradiation
Palm, W.-U. (Sprecher*in), Vierke, L. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)
23.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Social Entrepreneurship - an introduction: ERASMUS guest lecture
Zeyen, A. (Dozent*in)
22.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
8th EABIS Annual Colloquium 2009
Hansen, E. G. (Sprecher*in)
20.09.2009 → 21.09.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
5. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, Klimaschutz durch Bioenergie – Das Recht der Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit 2009
Schomerus, T. (Sprecher*in)
18.09.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Aktueller Wissensstand und Ansätze zu einer interkulturellen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Offen, S. (Dozent*in)
18.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Safety Pharmacology Society - SPS 2009
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
18.09.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Lehrerinnen und Lehrer als “Reflective Practitioner“: Eine Studie über die Bedeutsamkeit von Reflexionskompetenz für die Umsetzung eines bildenden Naturwissenschaftsunterrichts.
Abels, S. (Sprecher*in)
15.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
39. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) - 2009
Klein, A.-M. (Sprecher*in)
14.09.2009 → 18.09.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Weitere Vereinfachung des Abfallrechts – unter besonderer Berücksichtigung der Entsorgungsfachbetriebe
Schomerus, T. (Dozent*in)
14.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Auswirkungen von Lärm und sozialem Stress auf das Beanspruchungserleben bei der Bearbeitung komplexer Mehrfachaufgaben
Peifer, C. (Ko-Autor*in)
09.09.2009 → 11.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Potential für die Region
Stoltenberg, U. (Sprecher*in)
09.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Internet-Supported Sustainability Reporting: Empirical Findings from the German DAX30
Herzig, C. (Sprecher*in)
07.09.2009 → 09.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
"Why Do Intellectuals Oppose Capitalism?“ – Mises, Nozick und die Interdependenz von Sozialstruktur und Semantik
Beckmann, M. (Sprecher*in)
07.09.2009 → 09.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Evaluation der Sportgerichtsurteile des HFV der Saison 2007/2008
Winands, M. (Dozent*in)
04.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Does participatory governance lead to better environmental outcomes? Methodology and results from a transatlantic comparative meta-analysis of 60 case studies in environmental decision making
Newig, J. (Sprecher*in)
03.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Salongespräche zur Nachhaltigkeit zu aktuellen Forschungsthemen der Nachhaltigkeit 2011
Evers, M. (Sprecher*in)
03.09.2009 → 03.09.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Towards a Culture of Sustainable Consumption: A Transdisciplinary Approach to Organizational and Individual Learning for Sustainability in Educational Institutions
Fischer, D. (Sprecher*in)
03.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Deplatziert. Interventionen postkolonialer Kritik. Bilderproduktionen und Alltagsrealitäten im bundesdeutschen Diskursgestrüpp
Golly, N. (Dozent*in)
09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Experiencing the Global Dimension of Sustainability: Intercultural Dialogue and Competence Development in International E-Learning Settings
Rieckmann, M. (Sprecher*in)
09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)
Zeyen, A. (Mitglied)
09.2009 → 10.2010Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) (Externe Organisation)
Fischer, D. (Mitglied)
09.2009 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
25th annual meeting of the International Society of Chemical Ecology - ISCE 2009
Leonhardt, S. (Opponent)
23.08.2009 → 27.08.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Karlstad Universität
Evers, M. (Gastwissenschaftler*in)
01.08.2009 → 31.08.2009Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Fifth Biennial Conference of the Association for the Study of the World-Wide African Diaspora - 2009
Golly, N. (Sprecher*in)
08.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Joint Meeting of the Association for Tropical Biology and Conservation (ATBC) and the Society for Tropical Ecology (GTÖ) - 2009
Leonhardt, S. (Opponent)
26.07.2009 → 29.07.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Social Entrepreneurship: Status Quo - 2009
Zeyen, A. (Teilnehmer*in)
16.07.2009 → 17.07.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik: Zur Rolle gesellschaftlicher Change Agents für Governance-Innovationen
Beckmann, M. (Panel-Teilnehmer*in)
16.07.2009 → 17.07.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Umweltinformationsrecht
Schomerus, T. (Dozent*in)
16.07.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
BOP aber wie? Neue Partner zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Menschen in Armut - 2009
Hansen, E. G. (Sprecher*in)
10.07.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Stolpersteine beim Arbeiten an einer Dissertation, „Methodische Grundlagen der fachdidaktischen Forschung“
Abels, S. (Dozent*in)
09.07.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Innovations for Sustainability through Multi-Stakeholder Innovation Initiatives
Esders, M. (Sprecher*in)
05.07.2009 → 08.07.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
1st International Conference on Landscape Economics - 2009
Klein, A.-M. (Sprecher*in)
07.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung