Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
2401 - 2450 von 3.265Seitengröße: 50
  1. 2011
  2. PIANC Deutschland (Externe Organisation)

    Brinkmann, B. (Mitglied)

    2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  3. Sustainability Accounting, Management and Policy Journal (Zeitschrift)

    Zvezdov, D. (Gutachter*in)

    2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  4. Sustainability Science (Zeitschrift)

    von Wehrden, H. (Gutachter*in)

    2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH (Externe Organisation)

    Hofmeister, S. (Mitglied)

    2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  6. 2010
  7. 2. Lüneburger Salongespräch zur Nachhaltigkeit - 2010

    Paszkowska, J. (Organisator*in), Gottschlich, D. (Organisator*in), Mölders, T. (Organisator*in), Burandt, A. (Teilnehmer*in), Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in), Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in) & Friedrich, B. (Teilnehmer*in)

    15.12.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 3. Regionalkonferenzen der Metropolregion Hamburg - 2010

    Pakura, S. (Teilnehmer*in), Braun, S. (Moderator*in) & Schomerus, T. (Sprecher*in)

    01.12.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  9. E-learning module on “Participation” in the context of IWRM – “Social Science” Part

    Newig, J. (Sprecher*in)

    01.12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  10. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Burandt, S. (stellv. Mitglied)

    12.201004.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  11. 5. Forschungsseminar „Innovation and Value Creation“ 2010

    Hansen, E. G. (Vorsitzende/r)

    27.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Research Workshop “Innovation & Value Creation"

    Hansen, E. G. (Sprecher*in)

    26.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. 11th Annual Colloquium of the International Association of Hydro-Environment Research and Engineering-Baden-Württemberg - 2010

    Kümmerer, K. (Präsentator*in)

    25.11.201026.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Innovation contests for sustainability innovations: Findings from a worldwide shoe innovation contest

    Hansen, E. G. (Sprecher*in)

    25.11.201027.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. International Conference "Equality, Growth and Sustainability - Do they mix?'' - 2010

    Katz, C. (Sprecher*in) & Thiem, A. (Sprecher*in)

    25.11.201026.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Tagung zum Globalen Lernen und BNE - 2010

    Rieckmann, M. (Sprecher*in)

    25.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. 2. Workshop Innovationsverbund Nachhaltiger Mittelstand - 2010

    Klewitz, J. (Moderator*in)

    24.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  18. 5th International Barcelona Conference on Higher Education - 2010

    Holz, V. (Sprecher*in)

    23.11.201025.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. 5. Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien - 2010

    Schomerus, T. (Präsentator*in)

    22.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Investitionen in die eigene Geschäftsgrundlage: Warum Unternehmen gut beraten sind, CSR sinnvoll umzusetzen

    Beckmann, M. (Sprecher*in)

    15.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  21. Berichte aus der Forschung. Akademie für Raumforschung und Landesplanung – Landesarbeitsgruppe Nord

    Evers, M. (Sprecher*in)

    05.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Natur verstehen ist ein kultureller Prozess!: Interkulturalität und interkulturelle Öffnung bei Umweltverbänden

    Katz, C. (Sprecher*in)

    05.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Vortrag: KPIs unternehmerischer Nachhaltigkeit - Schlüsselindikatoren zur Nachhaltigkeitsleistung

    Schaltegger, S. (Sprecher*in)

    04.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  24. 3rd Climate online Conference - 2010

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    01.11.201007.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. ALMA - Recherchetools für die Fördermittelakquise - 2010

    Burandt, S. (Teilnehmer*in)

    11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  26. 26th Annual Conference for the Canadian Council of Small Business and Entrepreneurship - 2010

    Klewitz, J. (Sprecher*in)

    28.10.201030.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  27. Bildungsveranstaltung der Fachschaft WiSo des Cusanuswerks

    Beckmann, M. (Sprecher*in)

    28.10.201030.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  28. Education for Sustainable Development for Grundtvig Courses

    Stoltenberg, U. (Sprecher*in)

    28.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Promoting a culture of sustainable consumptions in schools

    Richter, S. (Sprecher*in)

    28.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  30. Social Entrepreneurship and Success Factors - Is There Really a Difference?

    Zeyen, A. (Sprecher*in)

    28.10.201030.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. The Role of Intermediary Organizations in Eco-Efficiency Improvements in SMEs - A Multi-Case Study in the Metal- und Mechanical Engineering Industries in Germany

    Zeyen, A. (Sprecher*in)

    28.10.201030.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. EASY-ECO Brussels Conference - 2010

    Fischer, D. (Präsentator*in)

    27.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  33. Bildungsgelegenheiten in urbanen Räumen aus der Perspektive einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Offen, S. (Dozent*in)

    26.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  34. Vernetzungstreffen Nachwuchsgruppe "BioDiva" 2010

    Mölders, T. (Teilnehmer*in), Gottschlich, D. (Teilnehmer*in) & Burandt, A. (Teilnehmer*in)

    25.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  35. Herstellerneutrale Repräsentationsformen 2010

    Faasch, H. (Sprecher*in)

    23.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  36. 18. Tagung junger Osteuropa-Experten - 2010

    Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in)

    22.10.201024.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. Workshop: Risk Elicitation and Stated Preference Methods for Climate Change Research - 2010

    Olbrich, R. (Sprecher*in)

    21.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  38. World Universities Congress 2010

    Stoltenberg, U. (Keynote Sprecher*in)

    21.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  39. Decentralised Integrated ANalysis and Enhancement of Awareness through Collaborative Modelling and Management of Flood Risk

    Evers, M. (Sprecher*in)

    19.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  40. ERA-Net CRUE Kick-off Meeting - 2009

    Lange, L. (Teilnehmer*in)

    19.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. Sustainability Solutions Initiative - From Knowledge to Action

    Lüdecke, G. (Sprecher*in)

    18.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  42. 7. Fachgespräch der Erneuerbaren-Energien-Gesetz Clearingstelle - 2010

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    15.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. 10th Berlin Conference on the Human Dimensions of Global Environmental Change - 2010

    Friedrich, B. (Teilnehmer*in) & Burandt, A. (Teilnehmer*in)

    08.10.201009.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  44. 4th International Conference on Indicators and Concepts of Innovation - 2010

    Hansen, E. G. (Sprecher*in)

    07.10.201008.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  45. Vernetzungstreffen der SÖF-Forschungsgruppen

    Szumelda, A. U. (Organisator*in), Burandt, A. (Organisator*in), Mölders, T. (Teilnehmer*in), Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in), Gottschlich, D. (Teilnehmer*in) & Friedrich, B. (Teilnehmer*in)

    07.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  46. 5. Rotwildsymposium - 2010

    von Wehrden, H. (Sprecher*in)

    10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. Förderverein Wachstumswende e.V. (Externe Organisation)

    Szumelda, A. U. (Mitglied)

    10.2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  48. “Aprender y enseñar sustentabilidad en la educación superior: experiencias, oportunidades y desafíos para el Buen Vivir”

    Burandt, S. (Präsentator*in)

    30.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  49. Bildung für nachhaltigen Konsum

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    30.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  50. Sustainable Supply Chain Management, Empirische Studie bei DAX & MDAX - Theorie & Praxis

    Harms, D. (Sprecher*in)

    30.09.201001.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung