Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

31 - 40 von 3.186Seitengröße: 10
  1. 13. Berliner Methodentreffen 2017

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    21.07.201722.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  2. 13. Lüneburger Umweltfilmtage 2012

    Sabine Hofmeister (Opponent)

    26.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  3. 13. Österreichischer Klimatag 2012

    Ulli Vilsmaier (Präsentator*in)

    14.06.201215.06.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 13th Annual Conference of the Association for Public Economic Theory - PET12

    Nikolai Hoberg (Präsentator*in)

    12.06.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 13th Biennial Conference of the European Science Education Research Association -ESERA 2019

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    26.08.201930.08.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 13th International Rural Sociology Association (IRSA) XIII World Congress on Rural Sociology 2012

    Ed Challies (Vorsitzende/r)

    04.08.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 14. Eröffnung des Akademischen Jahres 2011/2012

    Ute Stoltenberg (Sprecher*in)

    19.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 14. Europäischer Chemielehrer-/innenkongress 2017

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    19.04.201722.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  9. 14. Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten 2021

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in) & Simone Abels (Teilnehmer*in)

    01.03.202103.03.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 14. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie - FGSP 2013

    Johann Martin Majer (Sprecher*in)

    01.09.201304.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung