Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

1321 - 1330 von 3.187Seitengröße: 10
  1. Gender und Diversity: Welche Rolle spielt Vielfalt in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung?

    Judith Kahle (Sprecher*in) & Stephanie Verena Jahn (Sprecher*in)

    01.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Gender und Ressourcengerechtigkeit - Podiumsdiskussion

    Sebastian Heilmann (Panel-Teilnehmer*in)

    27.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. General Conference - ECPR 2019

    Johanna Coenen (Sprecher*in)

    04.09.201907.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Genetic diversity and extent of hybridization of invasive Ulmus pumila.

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    05.09.201108.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Genetic Engineering Law

    Thomas Schomerus (Dozent*in)

    01.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Genetic markers and climate niche models indicate glacial refugia for the flightless ground beetle Carabus sylvestris north of the Alps

    Patric Brandt (Sprecher*in)

    10.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Genetisch modifizierte Organismen und politisch modifiziertes Wissen: Umgang mit Wissenspluralismus im Agro-Gentechnik-Diskurs in Polen

    Jedrzej Adam Sulmowski (Sprecher*in)

    17.11.201118.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Genotoxicity and ecotoxicity screening of photolytic mixtures from the selective β1-receptor blockers Atenolol and Metoprolol

    Mandy Schneider (Präsentator*in)

    11.05.201415.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Gentechnikrecht

    Thomas Schomerus (Dozent*in)

    24.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Gerechtigkeit neu denken. Für eine fürsorgliche und gerechte Gestaltung gesellschaftlicher Naturverhältnisse

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    24.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung