Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2021
- Erschienen
Creative Work, Self-Organizing, and Autonomist Potentiality: Snapshots taken from Amsterdam's art factories
Cnossen, B., 01.04.2021, in: European Journal of Cultural Studies. 24, 2, S. 394-410 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Deformation and Anchoring of AA 2024-T3 rivets within thin printed circuit boards
Antunes Viallas Boas, M. C., Rodrigues, C. F., Blaga, L. A., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.04.2021, ESAFORM 2021: 24th International Conference on Material Forming. Liège: ULiège Library, 12 S. 21.4327. (ESAFORM 2021).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys
Bock, F. E., Herrnring, J., Froend, M., Enz, J., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.04.2021, in: Journal of Manufacturing Processes. 64, S. 982-995 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Experimental-numerical study of laser-shock-peening-induced retardation of fatigue crack propagation in Ti-17 titanium alloy
Sun, R., Keller, S., Zhu, Y., Guo, W., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.04.2021, in: International Journal of Fatigue. 145, 13 S., 106081.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How students’ self-control and smartphone-use explain their academic performance
Troll, E. S., Friese, M. & Loschelder, D. D., 01.04.2021, in: Computers in Human Behavior. 117, 10 S., 106624.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Of housewives and feminists: Gender norms and intra-household division of labour
Görges, L., 04.2021, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre - Leuphana Universität Lüneburg, 51 S. (Working Paper Series in Economics; Band 400).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The Impact of the United Kingdom Withdrawal from the European Union on Space Law and Activities
Smith, L. J., 04.2021, in: Air and Space Law. 46, 2, S. 289-298 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Poison pills: creator or destructor of value? A conceptual framework and a research agenda
Bornhöft, S. C., Schuller, F., Schuster, M. & Teutrine, C., 31.03.2021, in: Management Studies. 11, 1, S. 5-10 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Radial internal clearance analysis in ball bearings
Ambrożkiewicz, B., Syta, A., Meier, N., Litak, G. & Georgiadis, A., 31.03.2021, in: Eksploatacja i Niezawodnosc. 23, 1, S. 42-54 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG): Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision
Velte, P. & Eulerich, M., 26.03.2021, in: Zeitschrift Interne Revision. 56, 2, S. 64-69 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
A Note on the firm size-export relationship
Wagner, J., 16.03.2021, Microeconometric Studies Of Firms Imports And Exports: Advanced Methods Of Analysis And Evidence From German Enterprises. Wagner, J. (Hrsg.). World Scientific Publishing Co., S. 25-38 14 S. (Microeconometric Studies Of Firms Imports And Exports: Advanced Methods Of Analysis And Evidence From German Enterprises).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Does it pay to be active on many foreign markets? profitability in german multi-market exporters and importers from manufacturing industries
Wagner, J., 16.03.2021, Microeconometric Studies Of Firms Imports And Exports: Advanced Methods Of Analysis And Evidence From German Enterprises. Wagner, J. (Hrsg.). World Scientific Publishing Co., S. 413-427 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Multiple import sourcing: First evidence for German enterprises from manufacturing industries
Wagner, J., 16.03.2021, Microeconometric Studies of Firms' Imports and Exports: Advanced Methods of Analysis and Evidence from German Enterprises. Wagner, J. (Hrsg.). New Jersey: World Scientific Publishing Co., S. 375-390 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Digital Transformation of Interdisciplinary Engineering Education
Block, B.-M., Haus, B., Steenken, A. & von Geyso, T., 12.03.2021, Educating Engineers for Future Industrial Revolutions - Proceedings of the 23rd International Conference on Interactive Collaborative Learning ICL2020: Proceedings of the 23rd International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL2020). Auer, M. E. & Rüütmann, T. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, Band 1. S. 284-296 13 S. (Advances in Intelligent Systems and Computing; Band 1328 AISC).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Long-run economic determinants of asylum applications
Karaman Örsal, D. D., 10.03.2021, in: Economics Bulletin. 41, 1, S. 48-59 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Work-Life-Balance und die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie
Böttcher, K. & Venz, L., 08.03.2021, in: PERSONAL Quarterly : Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis. 73, 2, S. 36-41 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Evaluating a hybrid web-based training program for panic disorder and agoraphobia: Randomized controlled trial
Ebenfeld, L., Lehr, D., Ebert, D. D., Stegemann, S. K., Riper, H., Funk, B. & Berking, M., 04.03.2021, in: Journal of Medical Internet Research. 23, 3, 14 S., e20829.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Preregistered Test of Competing Theories to Explain Ego Depletion Effects Using Psychophysiological Indicators of Mental Effort
Gieseler, K., Loschelder, D. D., Job, V. & Friese, M., 01.03.2021, in: Motivation Science. 7, 1, S. 32-45 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Boden, der vergessene Produktionsfaktor
Löhr, D., Olah, N. & Huth, T., 01.03.2021, in: Wirtschaftsdienst. 101, 3, S. 221-226 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Challenges and boundaries in implementing social return on investment: An inquiry into its situational appropriateness
Nielsen, J. G., Lueg, R. & van Liempd, D., 01.03.2021, in: Nonprofit Management & Leadership. 31, 3, S. 413-435 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet