Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2009
- Erschienen
The impact of goal focus, task type and group size on synchronous net-based collaborative learning discourses
Pfister, H.-R. & Oehl, M., 01.04.2009, in: Journal of Computer Assisted Learning. 25, 2, S. 161-176 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Analysis of nutrition-relevant trace elements in human blood and serum by means of total reflection X-ray fluorescence (TXRF) spectroscopy
Stosnach, H. & Mages, M., 04.2009, in: Spectrochimica Acta - Part B Atomic Spectroscopy. 64, 4, S. 354-356 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Demographic change in work organisations
Deller, J. & Hertel, G., 04.2009, in: Zeitschrift für Personalpsychologie. 8, 2, S. 45-46 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
German Tax Legislation in a Changing Environment
Herfort, C. & Seevers, M., 31.03.2009, in: International Tax Review (Intertax). 04/2009Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The Effect of Implicit Moral Attitudes on Managerial Decision-Making: An Implicit Social Cognition Approach
Marquardt, N. & Höger, R., 01.03.2009, in: Journal of Business Ethics. 85, 2, S. 157-171 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Deliberate practice among South African small business owners: Relationships with education, cognitive ability, knowledge, and success
Unger, J., Keith, N., Hilling, C., Gielnik, M. & Frese, M., 03.2009, in: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 82, 1, S. 21-44 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Impact of September 11th, 2001 on the Employment Prospects of Arabs and Muslims in the German Labor Market
Braakmann, N., 01.02.2009, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 229, 1, S. 2-21 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An exploratory study of the role of HRM and the transfer of German MNC sustainability values to Brazil
Wehling, C., Hernandez, A. G., Osland, J., Osland, A., Deller, J., Tanure, B., Neto, A. C. & Sairaj, A., 01.01.2009, in: European Journal of International Management. 3, 2, S. 176-198 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mechanisms of change
Martin, A., Weisenfeld, U. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 01.01.2009, in: Management Revue. 20, 2, S. 117-125 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Mechanisms of dialectical change
Martin, A., 01.01.2009, in: Management Revue. 20, 2, S. 149-157 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung