Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2012
  2. Erschienen

    An Experimental Approach to the Optimization of Customer Information at the Point of Sale

    Müller, F. & Günther, R., 19.09.2012, XXX International Congress of Psychology: Abstracts. Robert, M. (Hrsg.). Psychology Press Ltd, S. 185 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Dynamic performance

    Frese, M. & Sonnentag, S., 18.09.2012, The Oxford Handbook of Organizational Psychology. Kozlowski, S. W. J. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, Band 1. S. 548-578 31 S. (Oxford Library of Psychology).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Creativity in the opportunity identification process and the moderating effect of diversity of information

    Gielnik, M., Frese, M., Graf, J. M. & Kampschulte, A., 01.09.2012, in: Journal of Business Venturing. 27, 5, S. 559-576 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Active red sports car and relaxed purple–blue van: affective qualities predict color appropriateness for car types

    Hanss, D., Böhm, G. & Pfister, H.-R., 09.2012, in: Journal of Consumer Behaviour. 11, 5, S. 368-380 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Foundations for the Development of Simulator-based Training for Older Professional Drivers

    Schulz, B., Robelski, S. & Höger, R., 09.2012, Driver Behaviour and Training. Dorn, L. (Hrsg.). Aldershot: Ashgate Publishing Limited, Band 5. S. 269-279 11 S. (Human Factors in Road and Rail Transport ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Manufacturing Individual Opinions: Market Research Focus Groups and the Discursive Psychology of Evaluation

    Puchta, C. & Potter, J., 09.2012, Focus Group Research: PART FOUR: SPECIFIC METHODOLOGICAL ISSUES. Walden, G. R. (Hrsg.). London: SAGE Publications Inc., Band 4. S. 315-338 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Nanotechnology and Ethics: The Role of Regulation Versus Self-Commitment in Shaping Researchers’ Behavior

    Fink, M., Harms, R. & Hatak, I., 09.2012, in: Journal of Business Ethics. 109, 4, S. 569-581 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Non-linear effects of comparison income in quit decisions: status versus signal !

    Pfeifer, C. & Schneck, S., 09.2012, in: Labour - Review of labour economics and industrial relations. 26, 3, S. 356-368 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Repeat Receipts: A Device for Generating Visible Data in Market Research Focus Groups

    Puchta, C., Potter, J. & Wolff, S., 09.2012, Focus Group Research. Walden, G. R. (Hrsg.). London: SAGE Publications Inc., S. 283-306 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    The dependency of the banks’ assets and liabilities: Evidence from Germany

    Memmel, C. & Schertler, A. G., 09.2012, in: European Financial Management. 18, 4, S. 602–619 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet