Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2014
  2. Erschienen

    Big Data - Characterizing an Emerging Research Field using Topic Models

    Hansmann, T. & Niemeyer, P., 16.10.2014, Proceedings - 2014 IEEE/WIC/ACM International Joint Conference on Web Intelligence and Intelligent Agent Technology - Workshops, WI-IAT 2014: Proceedings; 11-14 August 2014 Warsaw, Poland . Ślęzak, D., Nguyen, H. S., Reformat, M. & Santos, E. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Band 1. S. 43-51 9 S. (Proceedings - 2014 IEEE/WIC/ACM International Joint Conference on Web Intelligence and Intelligent Agent Technology - Workshops, WI-IAT 2014; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Corporate governance reforms and management control

    Freidank, C. C., Haldma, T. & Velte, P., 10.2014, in: Journal of Management Control. 25, 2, S. 77-79 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Postretirement Career Planning: Testing a Model Based on Social Cognitive Career Theory

    Wöhrmann, A. M., Deller, J. & Wang, M., 10.2014, in: Journal of Career Development. 41, 5, S. 363-381 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Real-Time Advertising

    Stange, M. & Funk, B., 10.2014, in: Business and Information Systems Engineering. 6, 5, S. 305-308 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Enhancing museum brands with experiential design to attract low-involvement visitors

    Ober-Heilig, N., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Sikkenga, J., 29.09.2014, in: Arts Marketing: An International Journal. 4, 1/2, S. 67-86 19 S., 5.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Repatriate knowledge transfer: Facilitating organisational practices

    Burmeister, A. & Deller, J., 21.09.2014, Die Vielfalt der Psychologie: Abtracts. Güntürkün, O. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 421 1 S. (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Using augmented video to test in-car user experiences of context analog HUDs

    Soro, A., Rakotonirainy, A., Schroeter, R. & Wollstädter, S., 17.09.2014, AutomotiveUI 2014 - 6th International Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications, in Cooperation with ACM SIGCHI - Adjunct Proceedings. Association for Computing Machinery, Inc, S. 105-110 6 S. (AutomotiveUI 2014 - 6th International Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications, in Cooperation with ACM SIGCHI - Adjunct Proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Polarization of Time and Income - A Multidimensional Analysis for Germany

    Merz, J. & Scherg, B., 16.09.2014, Economic Wellbeing and Inequality: Papers from the Fifth ECINEQ Meeting. Bishop, J. & Rodriguez, J. G. (Hrsg.). 1. Aufl. Bradford: Emerald Publishing Limited, S. 273-321 49 S. (Research on Economic Inequality; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Is innovative firm behavior correlated with age and gender composition of the workforce? Evidence from a new type of data for German enterprises

    Pfeifer, C. & Wagner, J., 01.09.2014, in: Journal for Labour Market Research. 47, 3, S. 223-231 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet