Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. 2015
  2. Erschienen

    Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer: Marburg: Metropolis Verlag, 2013

    Wenzlaff, F., 10.2015, in: Zeitschrift für Sozialökonomie. 52, 186/187, S. 85-86 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Sind Rentner zufriedener? Eine Panelanalyse von Antizipations- und Adaptionseffekten

    Merz, J., 10.2015, Lüneburg : Forschungsinstitut Freie Berufe, 24 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 99).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Spectral Kinetic Simulation of the Ideal Multipole Resonance Probe

    Gong, J., Wilczek, S., Szeremley, D., Oberrath, J., Eremin, D., Dobrygin, W., Schilling, C., Friedrichs, M. & Brinkmann, R. P., 10.2015, in: Bulletin of the American Physical Society. 60, 9, 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Доля на внутрішньому ринку“ для України в рамках Угоди про асоціацію між Україною та ЄС

    Batura, O. & Kretova, O., 10.2015, in: Право Украины . 10, S. 97-104 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Continuous 3D scanning mode using servomotors instead of stepping motors in dynamic laser triangulation

    Lindner, L., Sergiyenko, O., Rodriguez-Quinonez, J. C., Tyrsa, V., Mercorelli, P., Fuentes, W. F., Murrieta-Rico, F. N. & Nieto-Hipolito, J. I., 28.09.2015, 2015 IEEE 24th International Symposium on Industrial Electronics (ISIE). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 944-949 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Simulation und Optimierung einer Ink-Jet druckbaren Vivaldi-Antenne für ein UWB-Impulsradar

    Goerke, D., Oberrath, J. & Georgiadis, A., 28.09.2015, Kleinheubacher Tagung 2015: Book of Abstracts. Union Radio-Scientifique Internationale, Landesausschuss in der Bundesrepublik Deutschland e. V, S. 61-62

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    50 Jahre Verbraucherverbandsklage: Möglichkeiten und Grenzen kollektiver Rechtsschutzinstrumente – Bilanz und Handlungsbedarf

    Halfmeier, A., 25.09.2015, Berlin: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., 180 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  9. Erschienen

    Political orientations do not cancel out, and politics is not about truth

    Pfister, H.-R. & Böhm, G., 08.09.2015, in: Behavioral and Brain Sciences. 38, S. 34-35 2 S., e153.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Estimation and interpretation of a Heckman selection model with endogenous covariates

    Schwiebert, J., 05.09.2015, in: Empirical Economics. 49, 2, S. 675-703 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen