Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Testing of a Multiple Criteria Assessment Tool for Healthcare Facilities Quality and Sustainability: The Case of German Hospitals

    Brambilla, A., Apel, J. M., Schmidt-Ross, I., Buffoli, M. & Capolongo, S., 14.12.2022, in: Sustainability. 14, 24, 25 S., 16742.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A short review on diffusion coefficients in magnesium alloys and related applications

    Shi, H., Huang, Y., Luo, Q., Gavras, S., Willumeit-Römer, R. & Hort, N., 01.12.2022, in: Journal of Magnesium and Alloys. 10, 12, S. 3289-3305 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Building collective institutional infrastructures for decent platform work: The development of a crowdwork agreement in Germany

    Gegenhuber, T., Schüßler, E., Reischauer, G. & Thäter, L., 29.03.2022, Organizing for societal grand challenges. Gümüsay, A. A., Marti, E., Trittin-Ulbrich, H. & Wickert, C. (Hrsg.). Bingley: Emerald Publishing Limited, S. 43-68 26 S. (Research in the Sociology of Organizations; Band 79).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Institutional Perspectives on Digital Transformation

    Gegenhuber, T., Logue, D., Hinings, B. & Barrett, M., 23.09.2022, Digital Transformation and Institutional Theory. Gegenhuber, T., Logue, D., Hinings, C. R. & Barrett, M. (Hrsg.). Emerald Publishing Limited, S. 1-32 32 S. (Research in the Sociology of Organizations; Band 83).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Digital Transformation and Institutional Theory

    Gegenhuber, T. (Herausgeber*in), Logue, D. (Herausgeber*in), Hinings, B. (Herausgeber*in) & Barrett, M. (Herausgeber*in), 23.09.2022, Emerald Publishing Limited. 260 S. (Research in the Sociology of Organizations ; Band 83)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    How do workers gain voice on digital work platforms? Hotspots and blind spots in research on platform worker voice

    Thäter, L., Gegenhuber, T., Schüßler, E. & Ellmer, M., 11.10.2022, Missing Voice?: Worker Voice and Social Dialogue in the Platform Economy. Wilkinson, A., Dundon, T., Mowbray, P. K. & Brooks, S. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 71-107 36 S. (The Future of Work and Employment series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    A Quadrant Approach of Camera Calibration Method for Depth Estimation Using a Stereo Vision System

    Real-Moreno, O., Rodriguez-Quinonez, J. C., Sergiyenko, O., Flores-Fuentes, W., Castro-Toscano, M. J., Miranda-Vega, J. E., Mercorelli, P., Valdez-Rodriguez, J. A., Trujillo-Hernandez, G. & Sanchez-Castro, J. J., 17.10.2022, IECON 2022 - 48th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (IECON Proceedings (Industrial Electronics Conference)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Analysis of the construction of an autonomous robot to improve its energy efficiency when traveling through irregular terrain

    Santos-Sanchez, J. O., Rojas-Casas, M. A., Sergiyenko, O., Rodriguez-Quinonez, J. C., Flores-Fuentes, W., Sepulveda-Valdez, C., Alaniz-Plata, R., Tyrsa, V. & Mercorelli, P., 09.12.2022, IECON 2022 - 48th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (IECON Proceedings (Industrial Electronics Conference)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Robust Control as a Mathematical Paradigm for Innovative Engineering Applications

    Mercorelli, P., 01.12.2022, in: Mathematics. 10, 23, 4 S., 4399.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    Data Protection, Cookie Consent, and Prices

    Wein, T., 01.12.2022, in: Economies. 10, 12, 26 S., 307.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Management global verteilter Belegschaften
  2. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  3. „Politisch einwandfreies Personal“
  4. Die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Hochschule und außerschulischen Bildungsakteuren – kollaborative Materialentwicklung unter der Perspektive BNE
  5. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  6. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  7. Ästhetische Bildung
  8. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  9. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  10. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  11. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  12. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  13. Recht des Seeverkehrs
  14. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  15. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  16. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  17. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  18. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  19. Komplexe prädikate in resultativen konstruktionen
  20. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  21. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  22. Den Tod des Autors begraben
  23. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  24. Die digitalen To Dos für das Personalmanagement
  25. Tourismus und Hotellerie
  26. Der Dialog zwischen Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft aus christlicher Sicht
  27. Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer
  28. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  29. Ambivalenzen in organisationalen Veränderungen
  30. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  31. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  32. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen