Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Twitter and its usage for dialogic stakeholder communication by MNCs and NGOs

    Inauen, S. & Schoeneborn, D., 2014, Communicating Corporate Social Responsibility: Perspectives and Practice. Trench, R., Sun, W. & Jones, B. (Hrsg.). Bingley: Emerald Publishing Limited, Band 6. S. 283-310 28 S. (Critical Studies on Corporate Responsibility, Governance and Sustainability; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Systems theory

    Seidl, D. & Schoeneborn, D., 2016, International Encyclopedia of Communication Theory and Philosophy. Bruhn Jensen, K., Craig, B. T., Pooley, J. & Rothenbuhler, E. (Hrsg.). London: John Wiley & Sons Inc., S. 1-11 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Kommunikative Konstitution von Organisationen

    Schoeneborn, D. & Wehmeier, S., 2014, Handbuch Unternehmenskommunikation: Strategie - Management - Wertschöpfung. Zerfass, A. & Piwinger, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 411-429 19 S. (Handbuch Unternehmenskommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The Corporate Construction of Transparency and (In)Transparency

    Christensen, L. T. & Schoeneborn, D., 03.2017, Corporate Social Responsibility: Strategy, communication, governance. Rasche, A., Morsing, M. & Moon, J. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 350-370 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Deconstructing the Theoretical Language of Process Research: Metaphor and Metonymy in Interaction

    Cornelissen, J., Schoeneborn, D. & Vásquez, C., 2016, Sage Handbook of Process Organization Studies. Langley, A. & Tsoukas, H. (Hrsg.). London: SAGE Publications Inc., S. 607-615 9 S. 39

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Introduction

    Blaschke, S. & Schoeneborn, D., 2017, Organization as Communication: Perspectives in Dialogue. Blaschke, S. & D. S. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. XIII-XXII 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Strategie und strategische Kommunikation: Definitionen und Perspektiven - eine Einleitung

    Wehmeier, S. & Schoeneborn, D., 21.07.2017, Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz. Wehmeier, S. & Schoeneborn, D. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-15 15 S. (Organisationskommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Communicative Constitution of Organizations

    Schoeneborn, D. & Vásquez, C., 08.03.2017, The International Encyclopedia of Organizational Communication. Scott, C. R., Lewis, L., Barker, J. R., Keyton, J., Kuhn, T. & Turner, P. K. (Hrsg.). Hoboken, USA: John Wiley & Sons Inc., S. 1-21 21 S. (The International Encyclopedia of Organizational Communication).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Organization as communication: Perspectives in dialogue

    Blaschke, S. (Herausgeber*in) & Schoeneborn, D. (Herausgeber*in), 01.12.2016, New York: Routledge Taylor & Francis Group. 235 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz

    Wehmeier, S. (Herausgeber*in) & Schoeneborn, D. (Herausgeber*in), 2018, Wiesbaden: Springer VS. 278 S. (Organisationskommunikation - Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung