Communicative Constitution of Organizations

Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Authors

In this paper we argue that the communicative constitution of organizations requires not just one, but four types of messages, or more specifically types of message flow or interaction process. Such a variety of message flows is required because complex organizations require distinct types of relations to four "audiences". They must enunciate and maintain relations to their members through membership negotiation, to themselves as formally controlled entities through self-structuring, to their internal subgroups and processes through activity coordination, and to their colleagues in a society of institutions through institutional positioning. These four sorts of communication are analytically distinct, even though a single message can address more than one constitutive task; we need to recognize that complex organizations exist only in the relatedness of these four types of flow.
OriginalspracheEnglisch
TitelThe International Encyclopedia of Organizational Communication
HerausgeberCraig R. Scott, Laurie Lewis, James R. Barker, John Keyton, Timothy Kuhn, Paaige K. Turner
Anzahl der Seiten21
ErscheinungsortHoboken, USA
VerlagJohn Wiley & Sons Inc.
Erscheinungsdatum08.03.2017
Seiten1-21
ISBN (Print)978-1-118-95560-4
ISBN (elektronisch)978-1-118-95556-7
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 08.03.2017

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Michael Dieter

Aktivitäten

  1. Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (Externe Organisation)
  2. Wirksamkeit eines Online Regenerationstrainings für hoch beanspruchte Berufstätige. Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie.
  3. 2nd International Symposium of Environmental Chemistry in Tropical Countries 1998
  4. World Economic Forum 2017
  5. Fachwissen = Fachdidaktisches sprachliches Wissen? Eine quantitative Studie zum Verhältnis vom schriftstrukturellen Fachwissen und Pedagogical Language Knowledge zukünftiger Lehrkräfte
  6. Sozioökonomische Bildung als Herausforderung in der wissenschaftlichen Lehrerbildung - Einblicke in ästhetisch-performative Lehr-Forschungs-Werkstätten
  7. Die Funktion der Nachhaltigkeit: Gesellschaftstheoretische Perspektiven zwischen Beobachtung und Kritik
  8. 14. Norddeutscher Bankentag - NBT 2014
  9. Duke University - Leuphana University Gender, Queer and Transgender Studies workshop for doctoral candidates
  10. Hochschule und Nachhaltigkeit: Die Leuphana Universität Lüneburg - 2009
  11. Summer School on Sustainable Chemistry in Construction Materials and Habitation 2018
  12. As others see us / Wie andere uns sehen. Eine Ausstellung britischer und deutscher Karikaturen
  13. Academy of Management (Externe Organisation)
  14. Sprachbildung als Aufgabe der ganzen Schule: Wir können Schulleitungen ihr Sprachförderkonzept weiterentwickeln?
  15. "Bienen - hat es sich jetzt ausgesummt?"
  16. Graduate School (Organisation)
  17. 10. Interdisziplinärer Niedersächsischer Doktorand_innentag Gender Studies der LAGEN 2020
  18. 7. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft
  19.  Visiting communities of extrafloral nectaries in a subtropical Chinese forest