Kommunikative Konstitution von Organisationen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Beiträge zur Unternehmenskommunikation behandeln in der Regel (strategisch) geplante interne oder externe Kommunikation. Der vorliegende Beitrag stellt einen alternativen Theorieansatz vor, der aktuell im nordamerikanischen Forschungsgebiet „Organizational Communication“ vorherrschend ist. zunehmende Aufmerksamkeit erhält Der sogenannten „CCO-Perspektive“ („Communicative Constitution of Organizations“) zufolge bestehen Unternehmen aus einer Vielzahl von internen und externen Kommunikationspraktiken, die nur in bedingtem Maße strategisch steuerbar sind. Zugleich sind es eben diese Kommunikationspraktiken, die erst Unternehmen erzeugen, stabilisieren und verändern. Der Beitrag stellt die CCO-Perspektive hinsichtlich ihrer wesentlichen Vertreter, theoretischen Grundannahmen, methodologischen Zugänge und empirischen Anwendungsfelder vor. Anschließend wird das Potenzial des Theorieansatzes für die Unternehmenskommunikation diskutiert.
OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch Unternehmenskommunikation : Strategie - Management - Wertschöpfung
HerausgeberAnsgar Zerfass, Manfred Piwinger
Anzahl der Seiten19
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsdatum2014
Auflage2
Seiten411-429
ISBN (Print)978-3-8349-4542-6
ISBN (elektronisch)978-3-8349-4543-3
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2014

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Unternehmenskommunikation, Organisationstheorie, Organisationskommunikation, Public Relations, Stakeholder-Kommunikation, Communicative constitution of organizations

DOI