Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz
Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Authors
Strategische Kommunikation ist ein wachsendes Feld innerhalb der Kommunikationsforschung. Strategische Kommunikation bewegt sich in der Praxis jedoch zumeist in einem Spannungsfeld zwischen intendierten, zielgerichteten Kommunikationspraktiken einerseits und nicht-intendierten, emergenten Kommunikationspraktiken andererseits, die dennoch strategische Wirkung entfalten können. Der Band dokumentiert Ergebnisse und Debatten zum Spannungsfeld der strategischen Kommunikation, basierend auf der Jahrestagung 2015 der DGPuK-Fachgruppe PR und Organisationskommunikation an der Universität Greifswald.
| Originalsprache | Deutsch |
|---|
| Erscheinungsort | Wiesbaden |
|---|---|
| Verlag | Springer VS |
| Anzahl der Seiten | 278 |
| ISBN (Print) | 978-3-658-17633-4 |
| ISBN (elektronisch) | 978-3-658-17634-1 |
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 2018 |
Publikationsreihe
| Name | Organisationskommunikation - Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement |
|---|
Bibliographische Notiz
Jahrestagung 2015 der Fachgruppe PR und Organisationskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Greifswald, 2015.11.
- Betriebswirtschaftslehre - Public Relations, Organisationskommunikation, Kommunikationsmanagment, Kommunikative Konstitutierung der Organisation, Zielgerichtete Kommunikationspraktiken
