Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Process Analyses of Grounding in Chat-based CSCL: an Approach for Adaptive Scripting ?

    Oehl, M., Berwe, T. & Pfister, H.-R., 2010, Proceedings of KogWis 2010: 10th Biannual Meeting of the German Society of Cognitive Science. Haack, J., Wiese, H., Abraham, A. & Chiarcos, C. (Hrsg.). Universitätsverlag Potsdam, S. 217-218 2 S. (Potsdam Cognitive Science Series; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Process Analysis of Grounding Activities in Net-Based Cooperative Learning

    Oehl, M. & Pfister, H.-R., 2006, Proceedings of the E-Learn 2006: Abstracts. Reeves, T. C. & Yamashita, S. F. (Hrsg.). Honolulu: Association for the Advancement of Computing in Education, S. 2258-2263 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Process characteristics of constrained friction processing of AM50 magnesium alloy

    de Castro, C. C., Shen, J., Dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 19.04.2023, Material Forming: The 26th International ESAFORM Conference on Material Forming - ESAFORM 2023 - held in Kraków, Poland, April 19-21, 2023. Madej, L., Sitko, M. & Perzynski, K. (Hrsg.). Millersville: MaterialsResearchForum LLC, Band 3. S. 1739-1746 8 S. 188. (Materials Research Proceedings; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Process Development for Wire-based Laser Metal Deposition of 5087 Aluminium alloy by using Fibre Laser

    Frönd, M., Riekehr, S., Kashaev, N., Klusemann, B. & Enz, J., 08.2018, in: Journal of Manufacturing Processes. 34, Part A, S. 721-732 12 S., 34.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Processing of CSR communication: Insights from the ELM

    Bögel, P. M., 2013, CSR Communication Conference 2013 Proceedings. Nielsen, A.-E., Thomsen, C., Golob, U., Elving, W., Schultz, F. & Podnar, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Ljubljana: University of Ljubljana, Band 2013. S. 82-84 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Processing of CSR communication: insights from the ELM

    Bögel, P. M., 07.04.2015, in: Corporate Communications: An International Journal. 20, 2, S. 128-143 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Angenommen/Im Druck

    Processing of reactive acrylic thermoplastic resin at elevated temperatures for rapid composite and fiber metal laminate manufacturing

    Kruse, M., Balk, M., Neffe, A. T. & Ben Khalifa, N., 13.01.2025, (Angenommen/Im Druck) in: Journal of Thermoplastic Composite Materials. 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Process modelling for high speed cutting and drilling of very hard abrasives

    Georgiadis, A., Churski, D., Wagner, T. & Ivanova, T., 2006, 1st Jubilee Scientific Conference Manufacturing Engineering in Time of Information Society. Gdańsk, 1st - 2nd June 2006. Przybylski, W. (Hrsg.). Gdańsk: Gdansk University of Technology

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Process parameter assessment on the dissimilar deposition of AA2024-T351 on AA7475-T761 by friction surfacing

    Brandes, A. C., Roos, A., Klusemann, B., Martins, J. D. P., dos Santos, J. F. & Carvalho, A. L. M., 01.11.2023, in: Journal of Materials Research and Technology. 27, S. 7593-7605 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Process simulation of friction extrusion of aluminum alloys

    Diyoke, G., Rath, L., Chafle, R., Ben Khalifa, N. & Klusemann, B., 19.04.2023, Material Forming: The 26th International ESAFORM Conference on Material Forming - ESAFORM 2023 - held in Kraków, Poland, April 19-21, 2023. Madej, L., Sitko, M. & Perzynski, K. (Hrsg.). Millersville: MaterialsResearchForum LLC, Band 1. S. 487-494 8 S. (Materials Research Proceedings; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet