Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
Kinetische Modellierung und Simulation der planaren Multipolresonanzsonde
Oberrath, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Friedrichs, M. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.07.17 → 15.07.20
Projekt: Forschung
ExRePo: KI-basierte Extraktion von Rechnungspositionen
Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.24 → 30.06.26
Projekt: Forschung
Joint Forum Lower Saxony & Scotland
Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.04.20 → 31.12.20
Projekt: Anderes
Job Lab - Innovative Stellenprofile zur Fachkräftesicherung
Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.23 → 28.02.27
Projekt: Forschung
Act Now: Jetzt handeln: Aktion für Energieeffizienz in baltischen Städten
Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehrtmann, M. (Projektmitarbeiter*in) & Holstenkamp, L. (Projektmitarbeiter*in)
25.05.17 → 31.03.21
Projekt: Forschung
Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement: Jahrestagung Fachverband Kulturmanagement
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Koordinator*in), Mandel, B. (Koordinator*in), Kirchberg, V. (Koordinator*in) & Ober-Heilig, N. (Projektmitarbeiter*in)
01.06.11 → 30.06.12
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
IT-Support betriebswirtschaftlicher Prozesse im Rahmen der regionalen Wirtschaftsförderung des Innovations-Inkubators
Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Niemeyer, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.09 → 31.07.15
Projekt: Anderes
International Spring School for Logistics and Supply Chain Management (ESC Rennes - Leuphana)
Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Koch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.15 → 31.12.18
Projekt: Lehre und Studium
IJMRWOP: International Joint Master of Research in Work and Organizational Psychology
Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.08.21 → 31.08.23
Projekt: Lehre und Studium
International HR Management: iGoes (international Generalizability of Expatriate Success)
Deller, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ones, D. S. (Partner*in), Dilchert, S. (Partner*in), Paulus, F. M. (Partner*in) & Albrecht, A.-G. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.04 → 01.01.14
Projekt: Forschung