Organisationsprofil

Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von 2.540 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Forscher:innen – 45 ProfessorInnen und 90 Wissenschaftliche Mitarbeitende -  aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen sind den Mitgliedern der Fakultät sehr wichtig, was sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsbestrebungen ausdrückt.

Die Fokusthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen wider: Die 4 Major- und 8 Minor-Programmen am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School und 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik- und pädagogik und Ingenieurwissenschaften, sowie Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance und Organizational Psychology an.

 

Themen

Als Teil der Leuphana Universität Lüneburg inspiriert unsere Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft durch die Verschmelzung von Management und Technologie sowie durch unternehmerisches Denken und kritische Reflexion. Als Gemeinschaft möchten wir Ideen für eine zukunftsweisende Entwicklung kreieren. Mit diesem Ziel kombinieren wir disziplinäre Stärken aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie zu einem einzigartigen interdisziplinären Profil, das Wissen, unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.

In der Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimawandel. Diesen Ansatz übertragen wir in die Lehre, in der wir konventionelle Weisheiten in Frage stellen. In Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir mit lokalen und globalen Partnern zusammen, um zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands beizutragen.

221 - 240 von 614Seitengröße: 20
sortieren: Datum
  1. How social entrepreneurs can build institutions through mobilizing collective emotions following natural disasters

    Steffen Farny, Ewald Kibler & Simon Down

    16.09.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Der Zahlendreher

    Paolo Mercorelli & Julia Drewes

    02.09.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Nur Gewinner: Studierende entwickeln digitale Logistik-Lösungen

    Mathias Groß

    01.08.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Psychology Today-In defense of schadenfreude

    Lea Boecker

    01.08.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Bis zu 70 Prozent aller Kaufentscheidungen sind nicht geplant

    Monika Imschloß

    01.08.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Auswirkungen des sensorischen Marketings auf das Kundenverhalten

    Monika Imschloß

    01.08.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Assistenzsysteme: „Roboter werden nicht müde“

    Paolo Mercorelli & Marietta Hülsmann

    08.07.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Paolo Mercorelli is in the list of World’s Top 2% Scientists 2019 in accordance with Elsevier Database

    Paolo Mercorelli

    06.07.19

    1 Objekt von Medienberichte, 1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Mahlzeit! (Beitrag zu Mittagspausen im Büro)

    Laura Venz

    31.05.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Die Rache des kleinen Mannes

    Lea Boecker

    16.05.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Nachbesserungen für den „neuen“ Vergütungsbericht

    Patrick Velte

    13.04.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Schadenfreude: "Haha, du Trottel"

    Lea Boecker

    21.03.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Sanfter Tourismus muss nicht teuer sein.

    Edgar Kreilkamp

    08.03.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Deutsche Bahn: Wann kommt der mobile Coworking-waggon der Zukunft?

    Thomas Gegenhuber & Harriet Florence Werther

    06.03.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Chat-Riese Whatsabook?

    Thomas Gegenhuber

    05.03.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Das machen alle so

    David D. Loschelder

    03.03.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Zwischen Daten-Eldorado und Bauchgefühl - Daten schließen und nutzbar machen

    Paul Drews

    01.03.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Azubis diskutieren Zukunftsfragen.

    Edgar Kreilkamp

    28.02.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien