Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 2001
  2. Erschienen

    Theatralisierung des Alltags: Theatralisierung des Theaters?

    Wuggenig, U., 2001, in: Dramaturg. 16, 2, S. 31-39 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    The development and future of sexuality

    Runkel, G., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg, 153 S. (Arbeitsbericht; Nr. 243).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    To the unknown reader: Constructing absent readership in the eighteenth-century novel: Fielding, Sterne and Richardson

    West, R., 2001, in: Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik. 26, 2, S. 105-123 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Tourismusmarketing

    Wöhler, K., 2001, Branchenspezifisches Marketing: Grundlagen – Besonderheiten – Gemeinsamkeiten. Tscheulin, D. K. & Helmig, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 187-202 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Treibhauseffekt und distributive Gerechtigkeit

    Wuggenig, U., 2001, Ethik und Nachhaltigkeit: Grundsatzfragen und Handlungsperspektiven im universitären Agendaprozess.. Altner, G. & Michelsen, G. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 275-283 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens: Zur Genealogie einer technischen Sozialbeziehung

    Schrage, D., 2001, Technologien als Diskurse: Konstruktionen von Wissen, Medien und Körpern. Lösch, A., Schrage, D., Spreen, D. & Stauff, M. (Hrsg.). Synchron, S. 41-58 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Verkehr im ländlichen Raum

    Pez, P., 2001, Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland: Bd. 9: Verkehr und Kommunikation. Deiters, J. & Mayr, A. (Hrsg.). Heidelberg [u.a.]: Spektrum Akademischer Verlag, S. 72-73 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Von der Wüstungsforschung und Industriearchäologie zur integrierten Kulturlandschaftsforschung: das Beispiel der Dynamitfabrik Krümmel bei Geesthacht

    Pries, M., 2001, Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie: Ergebnisse der Fachsitzung des 52. Deutschen Geographentags Hamburg . Nagel, F. N. (Hrsg.). Franz Steiner Verlag, S. 21-50 30 S. (Mitteilungen Der Geographischen Gesellschaft in Hamburg; Nr. 91).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Vorwort

    Wuggenig, U., 2001, Müller, Christian Philipp: Branding the campus: Kunst, Architektur, Design, Identitätspolitik. Bismarck, B., Stoller, D., Wege, A. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Düsseldorf: Richter Verlag, S. 6-7 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  11. Erschienen

    Wenn Gedächtnis Erinnerungsbild wird: Husserl und Freud

    Därmann, I., 2001, Homo pictor. Boehm, G. (Hrsg.). München [u.a.]: Saur Verlag, S. 187-204 18 S. (Colloquia Raurica; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Wiederentdeckung der Downtown New York/Lower Manhattan

    Pries, M., 2001, in: Geographische Rundschau. 53, 1, S. 26-32 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Zur Gründungsgeschichte deutscher Kunstvereine

    Behnke, C., 2001, Tatort Kunstverein: Symposiums "Tatort Kunstverein" 10,/11. September 1999 in Lüneburg ; eine kritische Überprüfung eines Vermittlungsmodells. Milla, B. & Munder, H. (Hrsg.). Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, S. 11-22 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit: Nietzsche trifft Freud und Levinas

    Därmann, I., 2001, Vernunft im Zeichen des Fremden: Zur Philosophie von Bernhard Waldenfels . Fischer, M., Gondek, H.-D. & Liebsch, B. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, S. 254-277 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. 2000
  16. Erschienen

    Drei philosophische Argumente für ein Recht auf Arbeit

    Gürtler, S., 01.12.2000, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 48, 6, S. 867-888 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Nachruf auf Winfried Steffani

    Falter, J. W., Landfried, C., Thaysen, U., Kirsch, A. & Schindler, F., 01.12.2000, in: Politische Vierteljahresschrift. 41, 4, S. 742-744 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  18. Erschienen

    In memoriam Winfried Steffani

    Falter, J. W., Landfried, C. & Thaysen, U., 12.2000, in: Politische Vierteljahresschrift. 41, 4, S. 742-743 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Power centres: A new retail format in the United States of America

    Hahn, B., 01.10.2000, in: Journal of Retailing and Consumer Services. 7, 4, S. 223-231 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Strukturwandel oder Kommunikationsrevolution? literarisch-publizistische Öffentlichkeit im Umbruch der Revolution von 1848/49 - ein Problemaufriß

    Stein, P., 10.2000, Umbruch der Kulturen - die europäischen Revolutionen von 1848/49. Bunzel, W. (Hrsg.). Berlin: Saint Albin Verlag, S. 25-53 29 S. (Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft; Band 11/12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Repräsentation und Partizipation in Organisationen

    Runkel, G., 08.2000, 2. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 29 S. (Arbeitsbericht; Nr. 224).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  22. Erschienen

    Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe: Studien zur Soziologie intimer Beziehungen II

    Hahn, K. (Herausgeber*in) & Burkart, G. (Herausgeber*in), 01.01.2000, Opladen: Verlag Leske + Budrich. 278 S. (Studien zur soziologie intimer Beziehungen; Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  23. Erschienen
  24. Erschienen

    Augmented space: Reale, virtuelle und symbolische Räume

    Warnke, M., 2000, in: Zeitschrift für Semiotik. 22, 3-4, S. 486-487 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Augmented space: Real, virtual and symbolic spaces, a workshop held at the Universitat Luneburg, Germany, July 2000

    Warnke, M., 2000, in: Zeitschrift für Semiotik. 22, 3-4, S. 486-487 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Back for more: die Möglichkeit der Gabe als Erfindung des Anderen

    Därmann, I., 2000, Merleau-Ponty und die Kulturwissenschaften. Giuliani, R. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 283-303 21 S. (Übergänge; Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  27. Erschienen

    Bodenlos

    Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 37, S. 70-74 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Cyborgs und andere Techno-Körper: Ein Essay im Grenzbereich von Bios und Techne

    Spreen, D., 2000, 2. Aufl. Passau: Erster Deutscher Fantasy Club. 184 S. (Sekundärliterarische Reihe; Band 27)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 2: Umbruch

    Thaysen, U. (Herausgeber*in), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 292 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  30. Erschienen

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 1: Aufbruch

    Thaysen, U. (Herausgeber*in), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 255 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  31. Erschienen

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 5: Dokumente

    Thaysen, U. (Herausgeber*in), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 746 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  32. Erschienen

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 4: Identitätsfindung?

    Thaysen, U. (Herausgeber*in), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 272 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  33. Erschienen

    Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente: Band 3: Neuer Machtkampf

    Thaysen, U. (Herausgeber*in), 2000, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 327 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  34. Erschienen

    Des einen Freud, des anderen Leid

    Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 39, S. 197-199 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  35. Erschienen

    Die Chelsea Piers in New York: neues Leben in alter Hülle

    Pries, M., 2000, in: Industrie-Kultur. 1, S. 14-15 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  36. Erschienen

    Die Erfolgsgeschichte von Unterhaltungsstars

    Strobel, R., 2000, Unterhaltung und Unterhaltungsrezeption. Roters, G. & Ammann, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 193-203 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen

    Die informalen Rechtsmacher: Gesetzesproduktion im administrativen Binnenbereich

    Smeddinck, U. & Tils, R., 2000, Wirkungsforschung zum Recht 2: Verwaltung als Adressat und Akteur. Hill, H. & Hof, H. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 53-69 17 S. (Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat ; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen

    Die Ruhe selbst

    Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 37, S. 282-286 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  39. Erschienen

    Die strukturelle Ideologie des Internet

    Balz, H., 2000, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. Heft 5, S. 534-538 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  40. Erschienen

    Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft

    Zündorf, L., 2000, Tabak: BUKO-Agrar-Koordination ; Forum für Internationale Agrarpolitik. Bernhard, C. (Hrsg.). Stuttgart: Schmetterling Verlag, S. 17-19 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  41. Erschienen

    "... die vom Eisenwerk, das sind ja Bratenfresser ..."

    Pries, M., 2000, Lohbrügge: Bd. 2: Felder und Fabriken. Dahms, G. (Hrsg.). Hamburg: Kultur- & Geschichtskontor, S. 104-106 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  42. Erschienen

    Die Ziegeleien in Sande und Lohbrügge

    Pries, M., 2000, Lohbrügge: Bd. 2: Felder und Fabriken. Dahms, G. (Hrsg.). Hamburg: Kultur- & Geschichtskontor, S. 84-93 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  43. Erschienen

    "Europäische Öffentlichkeit": Dimensionen des Begriffs aus kulturwissenschaftlicher Sicht

    Faulstich, W., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier , K. (Hrsg.). Wissenschaftler-Verlag, Band 18. S. 86-96 11 S. (IfAM-Arbeitsberichte ; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  44. Erschienen

    Explorations in social spaces: Gender, age, class fractions and photographical choises of objects

    Wuggenig, U. & Mnich, P., 2000, Pierre Bourdieu. Robbins, D. (Hrsg.). London [u.a.]: SAGE Publications Inc., Band 4. S. 342-363 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Exportorientierte Tabakwirtschaft in Zimbabwe: Produktion und Vermarktung von cash crops in der Peripherie

    Zündorf, L., 2000, in: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie. 44, 1, S. 41-49 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  46. Erschienen

    Fernsehgewalt im gesellschaftlichen Kontext: eine Cultural-Studies-Analyse über Medienaneignung in Dominanzverhältnissen

    Röser, J., 2000, 1. Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 362 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  47. Erschienen

    Frauenpornographie - Pornographie von Frauen für Frauen: Eine kulturwissenschaftliche Studie

    Rückert, C., 2000, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 327 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  48. Erschienen

    Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre

    Faulstich, W., 2000, Fernsehperspektiven: Aspekte zeitgenössischer Medienkultur . Flach, S. & Grisko, M. (Hrsg.). München: KoPäd Verlag, S. 184-198 15 S. (Fernsehperspektiven - Aspekte zeitgen{ö}ssischer Medienkultur).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit

    Faulstich, W., 2000, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 246 S. (UTB)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  50. Erschienen

    "In die Höhe fallen": Grenzgänge zwischen Literatur und Philosophie ; Ulrich Wergin gewidmet

    Lemke, A. (Herausgeber*in) & Schierbaum, M. (Herausgeber*in), 2000, Würzburg: Königshausen & Neumann. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  51. Erschienen

    Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie: das Beispiel der internationalen Tabakwirtschaft

    Zündorf, L., 2000, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 292 S. (Arbeitsbericht).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  52. Erschienen

    Konstruierte Raumbindungen: Kulturangebote zwischen Authentizität und Inszenierung

    Wöhler, K., 2000, in: Tourismus-Journal. 4, 1, S. 103-116 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung