Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 2024
  2. Erschienen

    Desecularising Culture in Method: Five Theses on Syncretism

    Eduardo Dávila, S., 18.07.2024, Berlin : Forum Transregionale Studien e.V.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Je vous salue!

    Hörl, E., 07.2024, in: Berliner Debatte Initial. 35, 1, S. 6-8 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine. La filosofia sovversiva di Toni Negri

    Nigro, R., 25.06.2024, Rom: DeriveApprodi. 176 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    AI and urban governance: from the perils of smart cities to Amazon Inc. urbanism

    Antenucci, I. & Meissner, F., 21.06.2024, Handbook on Public Policy and Artificial Intelligence. Paul, R., Carmel, E. & Cobbe, J. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 423-434 12 S. (Handbooks on Research on Public Policy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Experience as a driving force for cultural transformation

    Schneider, S., 21.06.2024, On the Logic of Drawing History from Symbols, Especially from Images. Bisanz, E. & Schneider, S. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 119-128 10 S. (Peirce Studies; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    On the logic of drawing history from symbols, especially from images

    Bisanz, E. (Herausgeber*in) & Schneider, S. (Herausgeber*in), 21.06.2024, Peter Lang Verlag. 269 S. (Peirce Studies; Band 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    The Deportation Gap as a Statistical Chimera: How Nonknowledge Informs Migration Policies

    Scheel, S., 21.06.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Geopolitics. 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    122. Transformation

    Vilsmaier, U. & Ross, K., 20.06.2024, Elgar Encyclopedia of Interdisciplinarity and Transdisciplinarity. Darbellay , F. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 558-562 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Responsivity

    Vilsmaier, U., 20.06.2024, Elgar Encyclopedia of Interdisciplinarity and Transdisciplinarity. Darbellay, F. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 438-441 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen

    THE “CONSULTING DETECTIVE" NITHAN THONG-IN BY KING VAJIRAVUDH

    Waters, T., 20.06.2024, in: Journal of the Siam Society. 112, 1, S. 191-196 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Market Communication - Economic and Legal Foundations
  2. Privatsphäre - gefangen im Netz der Koordinaten - 2009
  3. Rechtsschutz in der EU nach dem Vertrag von Lissabon
  4. Befragen mit dem Blick – Kunst als Erfahrung der Dinge
  5. Required Task Interdependence - Daily Hassle or Uplift?
  6. Annual Meeting of the Academy of Management - AOM 2008
  7. European Journal of Innovation Management (Zeitschrift)
  8. Einblicke in die rechtswissenschaftliche Berufspraxis
  9. Jornada de Comportament Polític i Opinió Pública 2017
  10. Die interaktive Workshop Feminist Data Politics - 2021
  11. 12th IEA SHC/ECES Task 42/Annex 29 Experts meeting 2014
  12. Akademische Weiterbildung als Aufgabe der Universität
  13. Gutachter für die Studienstiftung des deutschen Volkes
  14. Légitimation des pratiques autour d’un centre d’artistes’
  15. International Conference on Exploring Advertising 2012
  16. Stiftung der Deutschen Wirtschaft (Externe Organisation)
  17. 3rd International Cycling Safety Conference – ICSC 2014
  18. 4th International Cycling Safety Conference – ICSC 2015
  19. Industrial & Engineering Chemistry Research (Zeitschrift)
  20. Forschungspraxis und Selbstsorge in Sensitive Research
  21. Social Entrepreneurship - Was ist das und was bringt es?
  22. The Norms of Behaviour in Space. Our space - Whose rules?
  23. bavAIRia-Symposium ,,Rechtsfragen der Geoinformation" - 2010
  24. Einführung in das neue Niedersächsische Hochschulgesetz
  25. Me­di­en der As­sis­tenz. Ac­cessa­bi­li­ty und Di­gi­ta­le Kul­tu­ren
  26. Krise und Resilienz der Demokratie. Eine Bestandsaufnahme
  27. American Accounting Association Annual Meeting - AAA 2007
  28. Worldwide Summit on Corporate Universities and Academies