Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2005
- Erschienen
Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
Jamme, C., 03.2005, in: International Journal of Philosophical Studies. 13, 1, S. 124-128 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Kyoto ist anderswo: zwischen Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit
Möller, A. & Bornemann, B., 01.02.2005, in: Informatik-Spektrum. 28, 1, S. 15-23 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Goethes "Proserpina"
Jamme, C., 01.01.2005, in: Philotheos. 5, S. 312-320 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Männerzeitschriften - Frauenzeitschriften: Systematisierung eines gemeinsamen Forschungsfeldes
Röser, J., 01.01.2005, in: Medien-Journal. 29, 1, S. 23-34 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Messung von Markenvorstellungen
Bekmeier-Feuerhahn, S., 01.01.2005, Moderne Markenführung: Grundlagen - Innovative Ansätze - Praktische Umsetzungen. Esch, F.-R. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 1329-1346 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachwort: Marktumgebungen und Kundenbewegungen
Schrage, D., 01.01.2005, Das Management der Kunden: Studien zur Soziologie des Shopping. Hellmann, K.-U. & Schrage, D. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 218-227 10 S. (Konsumsoziologie und Massenkultur).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
'From the tobacco road of Cuba' - Alula Records ALU 1011
Schormann, C., 01.2005, in: Ethnomusicology. 49, 1, S. 169-171 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Havana, Cuba, ca. 1957: Rhythms and songs for the Orishas - Smithsonian Folkways Recordings SFW 40489
Schormann, C., 01.2005, in: Ethnomusicology. 49, 1, S. 169-171 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
Pries, M., 01.2005, in: Geographische Rundschau. 57, 1, S. 4-13 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Allgemeine Soziologie: Gesellschaftstheorie, Sozialstruktur und Semantik
Runkel, G., 2005, 2. Aufl. München: Oldenbourg Schulbuchverl. 243 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
"An deiner Persönlichkeit musst du noch ein bißchen arbeiten": Plädoyer für eine gesellschaftskritische Analyse medialer Unterhaltungsangebote
Thomas, T., 2005, in: TV-Diskurs. 9, 4, S. 38-43 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
‚Anonymus Publikum’: Massenkonstruktion und die Politiken des Radios
Schrage, D., 2005, Politiken der Medien. Gethmann, D. & Stauff, M. (Hrsg.). Zürich; Berlin: Diaphanes Verlag, S. 173-194 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Atlas: ein Gespräch von Raimund Minichbauer mit Ulf Wuggenig anlässlich der Präsentation des Atlas "Gesellschaft und Wirtschaft" von Otto Neurath und Gerd Arntz im Peter Ludwig Museum Köln
Wuggenig, U., 2005, Republicart practices: evaluation, documentation. Hummer, B., Kaufmann, T., Minichbauer, R. & Raunig, G. (Hrsg.). Wien: European Institut for Progressive Cultural Policies, S. 177-185 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
"Auschwitz drängt uns auf einen Fleck": Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
Lorenz, M. N., 2005, Stuttgart: J.B. Metzler. 560 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Banal militarism and the culture of war
Thomas, T. & Virchow, F., 2005, Bring 'em on: Media and Politics in the Iraq War. Artz, L. & Kamalipour, Y. R. (Hrsg.). Lanham, Md.: Rowman & Littlefield Publishers, S. 23-36 14 S. (COMMUNICATION, MEDIA, AND POLITICS).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Begann die Neuzeit mit dem Buchdruck? Ist die Ära der Typographie im Zeitalter der digitalen Medien endgültig vorbei? ; Podiumsdiskussion
Faulstich, W., Schulze, W., Giesecke, M., Burkhardt, J. & Gersmann, G., 2005, Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit : [vom 13. bis 15. September 2001 fand in Augsburg die 4. Tagung der "Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit" im Deutschen Historikerverband statt]. Burkhardt, J. (Hrsg.). München: Oldenbourg, S. 11-38 28 S. (Historische Zeitschrift / Beiheft; Band 41).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen: der Sterbeprozess und moderne Sterbebegleitung ; Aspekte ambulanter Hospizarbeit
Müller, T., 2005, Marburg: Tectum Verlag. 133 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Besucherforschung in Museen: Evaluation von Ausstellungen
Kirchberg, V., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 361-372 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bibliografie : 1968 - Danach und davor
Balz, H., 2005, Zur Vorstellung des Terrors: Die RAF-Ausstellung: Begleitend zur Ausstellung in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin 30. Januar bis 16. Mai 2005. Biesenbach, K. (Hrsg.). Göttingen: Steidl Verlag, Band 1. S. 693-710 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Bilderschrift und kartographischer Eingriff: zum Projekt Atlas - spaces in subjunctive im Kunstraum der Universität Lüneburg
Busch, K., 2005, Republicart practices: evaluation, documentation. Hummer, B., Kaufmann, T., Minichbauer, R. & Raunig, G. (Hrsg.). Wien: European Institut for Progressive Cultural Policies, S. 201-208 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Breaching the campus: vivre en POF von Fabrice Hybert im Kunstraum der Universität Lüneburg
Behnke, C., 2005, Republicart practices: evaluation, documentation. Hummer, B., Kaufmann, T., Minichbauer, R. & Raunig, G. (Hrsg.). Wien: European Institut for Progressive Cultural Policies, S. 239-244 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Collage, Montage, Sampling: ein Streifzug durch (medien-)materialbezogene ästhetische Strategien
Großmann, R., 2005, Sound: zur Technologie und Ästhetik des Akustischen in den Medien. Segeberg, H. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 308-331 24 S. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) ; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Cultural Globalization between Myth and Reality: The Case of the Contemporary Visual Arts
Buchholz, L. & Wuggenig, U., 2005, in: ART-e-FACT : Strategies of Resistance. 04, 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Dancing the digital: European and Amercian Visions of a digital Space
Leeker, M., 2005, Space in America: Theory, History, Culture. Benesch, K. (Hrsg.). Amsterdam: Rodopi, S. 451-468 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Bild zum Empfang
Busch, K., 2005, in: Journal Phänomenologie. 23, S. 23-30 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Das Jahrzehnt des Designs: Architektur, Alltagsgegenstände und Mode
Strobel, R., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 51-67 17 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Management der Kunden: Studien zur Soziologie des Shopping
Hellmann, K.-U. (Herausgeber*in) & Schrage, D. (Herausgeber*in), 2005, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 230 S. (Konsumsoziologie und Massenkultur)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Dass gut schenken eine Kunst ist": für eine Ästhetik der Gabe
Busch, K., 2005, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. 50, 1, S. 27-55 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Das Zuhause als Ort der Aneignung digitaler Medien: Domestizierungsprozesse und ihre Folgen
Röser, J., 2005, in: Medien + Erziehung. 49, 6, S. 86-96 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der Kunde als Innovationsquelle
Wöhler, K., 2005, Erfolg durch Innovation: Perspektiven für den Tourismus- und Dienstleistungssektor. Pechlaner, H., Tschurtschenthaler, P., Peters, M., Pikkemaat, B. & Fuchs, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 243-259 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der Niedergang der Rockkultur und die Umbrüche auf dem Tonträgermarkt
Faulstich, W., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 181-190 10 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Derrida überleben - zum Schwerpunktthema
Busch, K., 2005, in: Journal Phänomenologie. 23, S. 4-7 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der Soldat im Unterhaltungsformat: Verflechtungen zwischen Journalismus und Militär verändern die politische Kultur
Thomas, T. & Virchow, F., 2005, in: M: Menschen machen Medien. 54, 3, S. 16-17 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Deutschunterricht empirisch: Beiträge zur Überprüfbarkeit von Lernfortschritten im Sprach-, Literatur- und Medienunterricht
Stückrath, J. (Herausgeber*in) & Strobel, R. (Herausgeber*in), 2005, 1. Aufl Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 321 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Die Anfänge einer neuen Kulturperiode: der Computer und die digitalen Medien
Faulstich, W., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 231-245 15 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Familie in der Systemtheorie
Burkart, G., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 101-128 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Flut: Diskursanalysen zum Dresdner Hochwasser im August 2002 ; Ergebnisse des Forschungsseminars am Institut für Soziologie an der TU Dresden (SS 2004/WS 2004-05)
Schrage, D. (Herausgeber*in), 2005, Münster: Monsenstein und Vannerdat. 128 S. (Dresdner Beiträge zur Soziologie; Nr. 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Die Gesellschaft und ihre Funktionssysteme
Runkel, G., 2005, Stand: Januar 2005 Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 172 S. (Arbeitsbericht).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Die heimliche Disneyfizierung: Spanien erleben
Saretzki, A., 2005, Erlebniswelten: Herstellung und Nutzung touristischer Welten. Wöhler, K. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 121-136 16 S. (Tourismus: Beiträge zu Wissenschaft und Praxis; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Kultur der achtziger Jahre
Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2005, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 247 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Die Lüneburger Heide goes digital": das Kulturlandschaftskataster der Heidegemeinde Wietzendorf
Grünhagen, G. & Pries, M., 2005, Kulturlandschaft digital: Forschung und Anwendung ; 15. Fachtagung des Umweltamtes Landschaftsverband Rheinland ; 11. Jahrestagung der Arbeitsgruppe Angewandte Historische Geographie (Arbeitskreis für Historische Kulturlandschaftsforschung ARKUM), 2. bis 5. März 2005 in Aachen ; Tagungsdokumentation.. Köln: Landschaftsverband Rheinland, S. 178-183 6 S. (Beiträge zur Landesentwicklung; Band 58).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Die multimediale Herausforderung und die Wissenschaft von der Musik
Großmann, R., 2005, in: Neue Zeitschrift für Musik : das Magazin für neue Töne. 166, 4, S. 22-24 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die vier Verschiebungen des Blicks
Berz, P., 2005, Blickzähmung und Augentäuschung: zu Jacques Lacans Bildtheorie. Blümle, C. & von der Heiden, A. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 183-216 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digitale Operativität und Performance: Geschichte der Mensch-Computer-Schnittstelle im Moment ihrer Hinterfragung, noch bevor sie anfing
Leeker, M., 2005, in: Paragrana. 14, 2, S. 25-52 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Einführung in die Philosophie des Mythos: Band 2: Neuzeit und Gegenwart
Jamme, C., 2005, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 155 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Einleitung: Zur Diskursanalyse einer sozialen Ausnahmesituation
Schrage, D., 2005, Die Flut: Diskursanalysen zum Dresdner Hochwasser im August 2002 ; Ergebnisse des Forschungsseminars am Institut für Soziologie an der TU Dresden (SS 2004/WS 2004-05). Schrage, D. (Hrsg.). Münster: Monsenstein und Vannerdat, S. 9-32 24 S. (Dresdner Beiträge zur Soziologie; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
E-learning in crative planning processes: relational methods os designing on differentiated types of model
Kirschner, U. & Kirschner, N., 2005, Digital Design: The Quest for New Paradigms: 23nd eCAADe Conference Proceedings, Lisbon (Portugal) 21-24 September 2005. Lisbon: Technical University of Lisbon, S. 91-97 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
E-learning in Creative Planning Processes Relational methods of designing on differentiated types of model
Kirschner, U. & Kirschner, N., 2005, Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe: 23rd Conference on Education in Computer Aided Architectural Design in Europe, eCAADe 2005. Duarte, J. P., Ducla-Soares, G. & Sampaio, A. Z. (Hrsg.). Lisbon: Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe, S. 91-97 7 S. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entfernung, Entfernen und Verorten
Wöhler, K., 2005, Booked emotions: Tourism between localization and de-localization. Spode, H. & Ziehe, I. (Hrsg.). Profil Verlag, S. 121-134 14 S. (Voyage. Jahrbuch für Reise- und Tourismusforschung; Band 7)(Kleine Schriften der Freunde des Museums Europäischer Kulturen (Berlin); Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erlebniswelten: Herstellung und Nutzung touristischer Welten
Wöhler, K. (Herausgeber*in), 2005, Münster: LIT Verlag. 216 S. (Tourismus. Beiträge zu Wissenschaft und Praxis; Band 5)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung