Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2007
- Erschienen
Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
Fischer, T., 2007, in: Heinrich-Mann-Jahrbuch. 24, S. 227-230 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Chancen einer partizipativen Eventkultur
Wilts, H., Dienel, P. C. & Piesker, A., 2007, Zukunftsfähiges Eventmarketing: Strategien, Instrumente, Beispiele. Lucas, R. & Bloom, C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 223-237 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Convergence or mediation? experts of vulnerability and the vulnerability of experts' discourses on nanotechnologies ; a case study
Papilloud, C. & Ott, I., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 58).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Corporate Design/Corporate Aesthetics
Behnke, C., 2007, Skulptur-Projekte Münster 07. Franzen, B., König, K. & Plath, C. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 344-345 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Da Capo Al Segno
Warnke, M. & Großmann, R., 2007, Lüneburg: Universität Lüneburg, 66 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Das modernisierte Patriarchat: neue Väter und alte Probleme
Burkart, G., 2007, in: WestEnd. 4, 1, S. 82-91 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Das unternehmerische Selbst? zur Realpolitik der Humankapitalproduktion
Prinz, S. & Wuggenig, U., 2007, Michel Foucaults "Geschichte der Gouvernementalität" in den Sozialwissenschaften. Krasmann, S. & Volkmer, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 239-265 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das zweite Jahrzehnt
Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2007, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 234 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Demokratie und Umweltpolitik: konzeptionelle und methodologische Probleme der makroquantitativ ausgerichteten vergleichenden Umwelt- und Demokratieforschung
Saretzki, T., 2007, Politik und Umwelt. Jacob, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 409-429 21 S. (Politische Vierteljahresschrift; Band 39).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Den Wegen auf der Spur - in der Autostadt: Parkstraße zeigt Straßenbautechniken von der Antike bis zur Neuzeit
Pez, P. & Völkening, C., 2007, Denk(t)räume Mobilität; : Bd. 2: Physik und Erdkunde. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 68-73 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der Bestseller und die Werteproblematik: zum Forschungsstand heute
Faulstich, W., 2007, Am Ende das Wort - das Wort am Ende: Literatur als Ware und Wert. Rusterholz, P. (Hrsg.). Bern: Haupt Verlag, S. 131-150 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der Domestizierungsansatz und seine Potenziale zur Analyse alltäglichen Medienhandelns
Röser, J., 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 15-30 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Der Drang der Schriftsteller, eine öffentliche politische Rolle zu spielen, ist die Ursache ihres Verfalls": NS-Engagement, innere Emigration und Erinnerungsdiskurs bei Gottfried Benn
Fischer, T., 2007, Gottfried Benn (1886 - 1956): Studien zum Werk. Delabar, W. & Kocher, U. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, S. 182-199 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die BallinStadt: eine neue Attraktion in Hamburg?
Pries, M., 2007, in: Industrie-Kultur. 13, 4, S. 30 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
Virchow, F. & Thomas, T., 2007, Information warfare: die Rolle der Medien (Literatur, Kunst, Photographie, Film, Fernsehen, Theater, Presse, Korrespondenz) bei der Kriegsdarstellung und -deutung = Information warfare. Glunz, C. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 41-54 14 S. (Krieg und Literatur; Nr. 12/2006)(Schriften des Erich-Maria-Remarque-Archivs ; Band 22).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Die Büchse der Pandora
Hagener, M., 2007, Filme der 20er und das frühe Kino. Müller, J. & Bergfeld, U. (Hrsg.). Hong Kong [u.a.]: Taschen Deutschland, S. 396-399 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Bühne als Display: Prekäre Trennschärfen zwischen kontinuierlichem Messen und diskretem Zählen
Leeker, M., 2007, in: Navigationen. 7, 2, S. 49-70 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Farbbeutel-Rede Joschka Fischers
Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 304-305 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Die Filbinger-Affäre
Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 202-204 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Die schwimmende Leinwand: das Bordkino als Ort der Propaganda
Hagener, M., 2007, Bewegte See: maritimes Kino 1912 - 1957. Schöning, J. (Hrsg.). München: Edition Text + Kritik, S. 127-133 7 S. (Ein CineGraph-Bruch).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Stadt
Runkel, G., 2007, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 158 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die Tischgesellschaft: zu einer Kulturwissenschaft und Philosophie des Essens
Därmann, I., 2007, Das Leben denken - die Kultur denken: Bd. 2: Kultur. Konersmann, R. (Hrsg.). Freiburg [u.a.]: Verlag Karl Alber, S. 106-126 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Wahrheit der Realitätszeichen zwischen Phantasie, Deckerinnerung und Trauma
Därmann, I., 2007, Kindliche Fremdheit und pädagogische Gerechtigkeit. Schäfer, A. (Hrsg.). Paderborn [u.a.]: Schöningh Verlag, S. 67-82 16 S. (Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Die Woche" - Illustrierte im Zeichen emanzipatorischen Aufbruchs? Frauenbild, Kultur- und Rollenmuster in Kaiserzeit, Republik und Diktatur (1899 - 1944). Eine empirische Analyse
Schlingmann, S., 2007, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 586 S. (Schriftenreihe gender studies)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Digitale Verteilungskämpfe, digitale Zäune und digitale Schlupflöcher
Leistert, O., 2007, Herrschaftsverhältnisse und Herrschaftsdiskurse: Essays zur dekonstruktivistischen Herausforderung kritischer Gesellschaftstheorie. Weiss, V. & Speck, S. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 144-157 14 S. (Villigst Profile; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digitized planning processes in the revitalization of buildings by a inderdisciplinary project study: empirical work with students from Argentina
Kirschner, U. & Ohler, A., 2007, Predicting the future: Proceedings of the 24th Conference on Education in Computer Aided Architectural Design in Europe. Kieferle, J. B. & Ehlers, K. (Hrsg.). S. 717-723 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digitized planning processes in the revitalization of buildings by an interdisciplinary project study empirical work with students in argentina
Kirschner, U. & Ohler, A., 2007, Predicting the Future. Kieferle, J. & Ehlers, K. (Hrsg.). Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe, S. 717-723 7 S. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Distinktionsgefühle
Burkart, G., 2007, Gefühle - Struktur und Funktion. Landweer, H. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, Band Sonderband 14. S. 159-174 16 S. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie; Band Sonderband 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Domestizierung, Alltag, Mediatisierung: ein Ansatz zu einer theoriegerichteten Verständigung
Krotz, F. & Thomas, T., 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 31-42 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Druckmedien
Faulstich, W., 2007, Handbuch Literaturwissenschaft; Bd. 1: Gegenstände und Grundbegriffe. Anz, T. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, Band 1. S. 224-231 8 S. 7.3Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Druckmedien
Faulstich, W., 2007, Handbuch Literaturwissenschaft: Bd. 1: Gegenstände und Grundbegriffe. Anz, T. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 224-231 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Eherne Dichotomien und Diskrepanzen der Demokratie: ein Beitrag zur Parlamentarismustheorie
Thaysen, U., 2007, Res publica semper reformanda: Wissenschaft und politischeBildung im Dienste des Gemeinwohls; Festschrift für Heinrich Oberreuter zum 65. Geburtstag. Patzelt, W. J., Sebaldt, M. & Kranenpohl, U. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 209-223 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Einblicke in fremde Welten": orientalistische Selbst/Fremdkonstruktionen in TV-Dokumentationen über Muslime in Deutschland
Paulus, S., 2007, Orient- und IslamBilder: interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus . Attia, I. (Hrsg.). Münster: Unrast Verlag, S. 279-292 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ein digitales Werkarchiv der Kunst Anna Oppermanns
Terstegge, C., Warnke, M. & Wedemeyer, C., 2007, Über Medialität - Anlass Anna Oppermann. Sökeland, J. & Vorkoeper, U. (Hrsg.). Brüssel: Lebeer Hossmann, S. 69-81 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Eine Gesellschaft des Interviews / A Society of the Interview: Techniken des Interviews in Soziologie, Kunst und Marktforschung / Techniques of the interview in sociology, art and market research
Wuggenig, U., 2007, in: Texte zur Kunst. 17, 67, S. 60-69 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Eine Kultur des Zweifels: Kinderlosigkeit und die Zukunft der Familie
Burkart, G., 2007, Ein Leben ohne Kinder: Kinderlosigkeit in Deutschland. Konietzka, D. & Kreyenfeld, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 401-423 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
Faulstich, W., 2007, Das zweite Jahrzehnt. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-20 14 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einleitung
Busch, K. & Därmann, I., 2007, "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs. Busch, K. & Därmann, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-32 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas: [Die Last des Erinnerns ... unter diesem Titel fand im Juni 2005 ... an der Universität Lüneburg eine internationale Tagung statt]
Hobuß, S. (Herausgeber*in), 2007, 2. Aufl. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 271 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Ernst von Salomon: Der Fragebogen
Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 113-115 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Everything will be fine: [art program ; ESA Conference 2007] ; part 1: Halle für Kunst Lüneburg
Kagan, S. (Herausgeber*in), 2007, Lüneburg: Universität Lüneburg. 2416 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Exildebatte
Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 48-50 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Filmtheorie zur Einführung
Elsaesser, T. & Hagener, M., 2007, Hamburg: Junius Verlag . 247 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Filosofia nelle metropoli?
Jamme, C. & D'Anna, G., 2007, Soggetto, natura, cultura. Guiseppe, C. & Anna, D. (Hrsg.). Luciano Editore, S. 209-225 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Gado Bravo, Max Nosseck/Antönio Lopes Ribeiro, 1933 - 1934
Hagener, M., 2007, O cinema português através dos seus filmes. Overhoff Ferreira, C. (Hrsg.). Porto: Campo das Letras Ed., S. 29-38 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gesellschaftliche Modernisierung als "Realexperiment": wer experimentiert mit wem?
Saretzki, T., 2007, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 18, 3, S. 400-402 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Goldhagen-Debatte
Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 295-297 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Governing new European democracies
Blondel, J., Müller-Rommel, F. & Malovä, D., 2007, Basingstoke: Palgrave Macmillan. 238 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Grüne Parteien
Müller-Rommel, F., 2007, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen , D. & Grotz, F. (Hrsg.). 4 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 206-209 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Transfer
- Erschienen
Habitus - Pierre Bourdieu
Wuggenig, U., 2007, Skulptur-Projekte Münster 07: June 17 - September 30, 2007 / ed. by Sculptur-Projekte Münster 07, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster. Gründer, A. & Frangenberg, F. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 372-373 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung