Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2014
- Erschienen
Die Kontingenz des Gegebenen: Zur Zeit der Datenkritik
Sprenger, F., 2014, in: Mediale Kontrolle unter Beobachtung. 3, 1, 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Lüneburger Ziegelproduzenten der Neuzeit und ihre Bedeutung für das Stadtbild
Seidel, A., 2014, Die Backsteinstadt Lüneburg: Ursprünge − Entwicklungslinien − Technikgeschichte . Pries, M. & Seidel, A. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 109-126 18 S. (Lüneburger Geographische Schriften; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die qualitative Analyse internetbasierter Daten: Methodische Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien
Schirmer, D. (Herausgeber*in), Sander, N. (Herausgeber*in) & Wenninger, A. (Herausgeber*in), 2014, Wiesbaden: Springer VS. 284 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Die Stadt als Sinnhorizont: zur Kontextgebundenheit politischer Narrative
Barbehön, M. & Münch, S., 2014, Politische Narrative : Konzepte - Analysen - Forschungspraxis. Gadinger, F., Jarzebski, S. & Yildiz, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 149-171 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die technologische Sinnverschiebung: Orte des Unermesslichen
Hörl, E. & Tatari, M., 2014, Orte des Unermesslichen: Theater nach der Geschichtsteleologie. Tatari, M. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 43-63 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die vergiftete Kreativität
Wuggenig, U., 2014, Es gibt viel zu tun – Für eine Demokratisierung der Kulturpolitik im 21. Jahrhundert. IG Kultur Steiermark (Hrsg.). Graz: IG Kultur Steiermark, S. 14-22 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Digitalfotografie und Entropie
Hagen, W., 2014, Bild: Ein interdisziplinäres Handbuch. Günzel, S. & Mersch, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Weimar: J.B. Metzler, S. 267-272 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digital Seriality as Structure and Process
Maeder, D. & Wentz, D., 2014, in: Eludamos - Journal for Computer Game Culture. Vol 8 (1), S. 129-149 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Diskursanalyse
Traue, B. C., Pfahl, L. & Schürmann, L., 2014, Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Baur, N. & Blasius, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 493-508 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Distanz und Leidenschaft: Diderots Auftritte vor dem Bild
Söntgen, B., 2014, Sprechen über Bilder, Sprechen in Bildern: Studien zum Wechselverhältnis von Bild und Sprache. Bader, L., Didi-Huberman, G. & Grave, J. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag GmbH, S. 33 - 50 18 S. (Passagen/Passages; Band 46).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dubious Friendships: On the "(Re)Construction of Friendships" exhibition in Riga
Gerhardt, U., 2014, in: KUNST.EE. . 2014, 4, S. 49-52 4 S., VII.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Eigenlogik der Städte: ein fachdisziplinärer Beitrag zur Diskussion
Zimmermann, K., Barbehön, M. & Münch, S., 2014, in: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 42, 2, S. 163-173 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Eine Partei lebt
Novy, L. & Stauss, F., 2014, Wahl 2013: Macht, Medien, Milliardäre : Analysen zur Nationalratswahl. Hofer, T. & Tóth, B. (Hrsg.). 2 Aufl. Münster: LIT Verlag, S. 125-135 (Politik Aktuell; Nr. 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einleitung
Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C., 2014, Individuum, Moral und Gesellschaft. Ackermann, U., Schmidt, H. J., Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C. (Hrsg.). Hamburg: Murmann Verlag, S. 7-35 29 S. ( John Stuart Mill, Ausgewählte Werke; Band 3, Teilbd. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einleitung / Forum: wissen und wahrnehmen im digitalen Zur Simulation des Blicks und zu einer Ästhetik in Zeiten des Computers
Warnke, M., 2014, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. 59, 2, S. 248-252 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ein Vorwort in zehn Thesen
Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C., 2014, Soziale Medien – neue Massen: Medienwissenschaftliches Symposion der DFG. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: Diaphanes Verlag, S. 9-15 7 S. (Medienwissenschaftliche Symposien der DFG).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Entladene Massen: Zur Krise eines Begriffs
Hagen, W., 2014, Soziale Medien - Neue Massen: Medienwissenschaftliche Symposien der DFG. Pias, C., Baxmann, I. & Beyes, T. (Hrsg.). Zürich / Berlin: Diaphanes Verlag, S. 125-134 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ereignis
Engemann, C., Traue, B. & Scholz, R., 2014, DiskursNetz: Wörterbuch der interdisziplinäre Diskursforschung. Wrana, D., Ziem, A., Reisigl, M., Nonhoff, M. & Angermüller, J. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 134 1 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; Band 2097).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Erwartungen an Anderswelten: Umgänge mit Transzendenzen
Herbrik, R., 2014, Unser Alltag ist voll von Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Beiträge. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 259-283 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ethnische Segregation als Handlungsfeld von Kommunen und Wohnungsanbietern: eine kritische Bestandsaufnahme
Münch, S., 2014, Internationale Migration, Integration und Wohnungswirtschaft. Gans, P. & Westerheide, P. (Hrsg.). Mannheim: Universität Mannheim, S. 51-80 30 S. (Mannheimer Schriften zu Wohnungswesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Exploding Images
Tollmann, V., 2014, Every Whisper is a crash on my ears. Missa, A. (Hrsg.). London: Arcadia Missa, S. 190-204 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Extreme Climate Events as Opportunities for Radical Open Citizenship
John, B. & Kagan, S., 2014, in: Open Citizenship. 5, 1, S. 60-75 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fluide Säcke: Raumanzüge als Operationalisierungstechniken des Körpers
Kasprowicz, D., 2014, Haut und Hülle: Umschlag und Verpackung; Techniken des Umschließens und Verkleidens. Seiderer, U. & Fisch, M. (Hrsg.). Berlin: Rotbuch Verlag, S. 257-272 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Flüssige Blicke: Malerei als Kontaktmedium
Leeb, S. A., 2014, The Happy Fainting of Painting: Ein Reader zur zeitgenössischen Malerei. Hafner, H.-J. & Reski, G. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 114-121 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Forschungsbericht zu Henry van de Velde: Von der Avantgarde zur Arrieregarde
Marchal, S. & Möllmer, T., 2014, in: Kunstchronik. 67, 12, S. 599-609 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
From Allegiant to Assertive Citizens
Welzel, C. & Dalton, R., 2014, The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens. Dalton, R. & Christian, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Cambridge: Cambridge University Press, S. 282-306 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
From engagement to life, or: How to do things with gamification?
Ruffino, P., 2014, Rethinking Gamification. Fuchs, M., Fizek, S., Ruffino, P. & Schrape, N. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 47-69 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
From the particular to the universal (and back again?): Irish children's literature in Germany
O'Sullivan, E., 2014, Ireland and the Irish in Germany – Reception and Perception. O’Reilly, C. & O’Regan, V. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 103-124 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gabe und kulturelle Praktiken im Spannungsfeld zwischen Lassen und Tun: Eine Einleitung
Tams, N. & Hobuß, S., 2014, Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken. Hobuß, S. & Tams, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-28 21 S. (Edition Moderne Postmoderne).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Genealogie
Engemann, C. & Traue, B., 2014, DiskursNetz : Wörterbuch für interdisziplinäre Diskursforschung. Wrana, D., Ziem, A., Reisigl, M., Nonhoff, M. & Angermüller, J. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 161-162 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Generation "Kautschukmann": Hermann Bahrs Kunstkritik im Kontext
Marchal, S., 2014, Hermann Bahr - Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden. Müller, M. A., Pias, C. & Schnödl, G. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 113-135 23 S. (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Kongressberichte).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Genetic Factors, Cultural Predispositions, Happiness and Gender Equality
Inglehart, R. F., Borinskaya, S., Anna, C., Jaanus, H., Inglehart, R. C., Eduard, P. & Welzel, C., 2014, in: Journal of Research in Gender Studies. 4, 1, S. 32-100 69 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft: Soziologische Perspektiven
Burkart, G., 2014, Regelungsaufgabe Vaterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat?. Röthel, A. (Hrsg.). Frankfurt: Wolfgang Metzner Verlag, S. 73-88 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Global Immediacy
Sprenger, F., 2014, McLuhan's Global Village Today: Transatlantic Perspectives. Birkle, C., Krewani, A. & Küster, M. (Hrsg.). London: Pickering & Chatto, S. 31-46 16 S. (Studies for the International Society for Cultural History; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Handbuch der Mythologie
Jamme, C. (Herausgeber*in) & Matuschek, S. (Herausgeber*in), 2014, Darmstadt: Verlag Philipp von Zabern. 368 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Heavy Metal - schnell, laut, politisch?
Oeftering, T. & Reichel, R., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H.-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 209-228 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Heldentum ohne Gesinnung: Ernst Jüngers romantische Schlacht mit der Moderne
Gratzke, M., 2014, Heroisches Elend: der Erste Weltkrieg im intellektuellen, literarischen und bildnerischen Gedächtnis der europäischen Kulturen = Misères de l'héroïsme = Heroic misery. Seybert, G. & Stauder, T. (Hrsg.). Frankfurt, M.: Peter Lang Verlag, Band 1. S. 763-780 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
Burkart, G., 2014, Die Zukunft der Familie: Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft; Tagungsband zum 4. Europäischen Fachkongress Familienforschun. Rupp, M., Kapella, O. & Schneider, N. F. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 85-94 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
Müller, M. A. (Herausgeber*in), Pias, C. (Herausgeber*in) & Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2014, Frankfurt: Peter Lang Verlag. 214 S. (Jahrbuch für Internationale Germanistik; Band 118)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Historische Perspektiven der Kultursoziologie: Eine Einführung
Schrage, D., 2014, Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Löw, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Campus Verlag, Band CD-ROM. S. o.S. 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Human Terrain System: Soziale Netzwerke und die Medien militärischer Anthropologie
Engemann, C., 2014, Soziale Medien – Neue Massen. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag, S. 205-229 25 S. (Medienwissenschaftliche Symposien der DFG).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Ich zeige dir, was du nicht siehst.": Francesca Woodmans Kraft
Söntgen, B., 2014, Francesca Woodman: Werke aus der Sammlung Verbund. Schor, G. & Bronfen, E. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 63-72 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Ins Bild kommen, im Bild sein: Versuch über den Auftritt in un/bewegten Bildern
Söntgen, B., 2014, Auftreten: Wege auf die Bühne. Vogel, J. & Wild, C. (Hrsg.). Berlin: Theater der Zeit, S. 189-215 27 S. (Recherchen; Band 115).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Introduction: Games and subcultural theory
Carbone, M. B. & Ruffino, P., 2014, in: GAME : the Italian journal of game studies. 3, 1, S. 5-20 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Introduction," communication +1
Vagt, C. & Sprenger, F., 2014, in: Communication +1. 3, S. 1-4 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Jasmin Schäfer: Das Bild als Erzieher: Daniel Nikolaus Chodowieckis Kinder- und Jugendbuchillustrationen in Johann Bernhard Basedows Elementarwerk und Christian Gotthilf Salzmanns Moralischem Elementarbuch. Frankfurt am Main 2013
Schütz, A. C., 2014, in: Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. 38, 2, S. 256-258 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
John Stuart Mill, Ausgewählte Werke, Band III/1: Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates: Individuum, Moral und Gesellschaft
Schefczyk, M. (Herausgeber*in) & Schmidt-Petri, C. (Herausgeber*in), 2014, Hamburg: Murmann Verlag. 544 S. (Ausgewählte Werke; Band 3,1)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
John Stuart Mill über wirtschaftliche und politische Freiheit
Schefczyk, M., 2014, Ökonomie Nach-Denken: Zur Aktualität von John Stuart Mill. Nutzinger, H. G., Unnerstall, H. & Ulshöfer, G. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 79-98 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kollegialität: Eine Ethnographie der Belegschaftskultur im Kaufhaus
Bachmann, G., 2014, Frankfurt/New York : Campus Verlag. 449 S. (Arbeit und Alltag : Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung; Band 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Kommentar zu Ute Tellmann
Schrage, D., 2014, Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Fischer, J. & Moebius, S. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 171-175 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung