Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 2024
  2. Erschienen

    Die Okkupation des Raumes: Materialitäten und Performativitäten bei Sophie Taeuber-Arp

    Neugärtner, S., 04.06.2024, Geschlecht und Materialität: Historische Perspektiven auf Erziehung, Bildung und Sozialisation von der Antike bis zur Gegenwart. Antenhofer, C. & Leitner, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 279–301 23 S. (Historische Geschlechterforschung; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen
  5. Eingereicht

    »Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel« und »Märchen auf Bestellung«

    Betzler, L., 06.2024, (Eingereicht) Fühmann-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Kostka, J. & Krause, S. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Edgar Calels "Skulpturale Erdarbeit" Umkreisen, Überfliegen und sich Danebenlegen

    Eduardo Dávila, S., 06.2024, in: Texte zur Kunst. 134, S. 149-160 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Für's Arrangement sorgen

    Lochner, O. & Schoen, K., 06.2024, PERMEATIONEN. : Durchdringungen von ästhetischer Theorie und künstlerischer Forschung . Brunner, C., Busch, K. & Ebeling, K. (Hrsg.). Leipzig: Spector Books

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Langeweile Aushalten: Kontingenzerfahrung in der Gegenwartskunst

    Gräfe, A., 06.2024, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 226 S. (Kaleidogramme; Band 203)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Verzetteln

    Lochner, O., 06.2024, PERMEATIONEN. anders wissen durch Kunst und Theorie. Brunner, C., Busch, K. & Ebeling, K. (Hrsg.). Spector Books

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Eingereicht

    »Widerspruch«

    Betzler, L., 06.2024, (Eingereicht) Fühmann-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Kostka, J. & Krause, S. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  11. Erschienen

    Imagination Mittelalter: Projektionen einer Epoche in Sammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts

    Cárdenas, L., 29.05.2024, Göttingen: Wallstein Verlag GmbH. 432 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  12. Erschienen

    General Ne Win’s Legacy of Burmanization in Myanmar: The Challenge to Peace in the Twenty-First Century

    Htoo, S. E. & Waters, T., 16.05.2024, Singapur: Palgrave Macmillan. 225 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  13. Erschienen

    The Weeping Earth: Entangled Humanism, Precarity, and Imaginaries in African Eco-Poetry

    Adeniyi, E., 03.05.2024, in: Scrutiny2. 28, 2, S. 83-106 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    COVID Capitalism: The Contested Logistics of Migrant Labour Supply Chains in the Double Crisis

    Scheel, S., Álvarez Velasco, S. & De Genova, N., 05.2024, in: Politics. 44, 2, S. 175-187 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  15. Erschienen

    Übung im Denken: Der Moment des »Dazwischen« in Manon de Boers An Experiment in Leisure

    Gräfe, A., 05.2024, Denken des Medialen: Zur Bedeutung des »Dazwischen«. Schürmann, E. & Sternagel, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 137-152 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Crime Narratives as narratives of Order

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concering the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (Hrsg.). Stockholm: Kult Books, S. 87-90 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Kriminalerzählungen als Ordnungserzählungen

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concerning the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (Hrsg.). Stockholm : Kult Books, S. 91-94 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts

    Kretschmann, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 245-257 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Soziologische Theorien des Rechts

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien des Rechts: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 11-24 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus

    Nigro, R., 29.03.2024, Kritische Philosophie-Geschichte. Hahn, T. & Szász, C. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    art thinking doing art: Artistic Practices in Educational Contexts from 1900 to Today

    Neugärtner, S., 01.03.2024, e-flux Index. MacBeth, G. (Hrsg.). New York: e-flux, S. 157–165 9 S. (e-flux index; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  22. Erschienen

    Organizing Colour: Toward a Chromatics of the Social

    Beyes, T., 01.03.2024, Stanford, CA: Stanford University Press. 292 S. (Sensing Media: Aesthetics, Philosophy, and Cultures of Media)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Politiken der Dominanz: Das Polizieren von Protest in Deutschland

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 01.03.2024, Politiken der Un-Ordnung: Das Polizieren von Protest in Frankreich. Kretschmann, A. & Legnaro, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 1 - 69 69 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Politiken der Un-Ordnung: Das Polizieren von Protest in Frankreich

    Kretschmann, A. (Herausgeber*in), Legnaro, A. (Herausgeber*in), Fillieule, O. & Jobard, F., 01.03.2024, Wiesbaden: Springer VS. 300 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  25. Erschienen

    To Die For: Modern Femininity and the Quest for Anti-Hegemonic Anthropomorphization

    Kather, C. J., 01.03.2024, in: Journal of Ecohumanism. 3, 2, S. 169-187 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Razzismo e specismo: un intreccio eugenetico

    Stefanoni, C., 03.2024, in: Aut Aut. 401, S. 112-121 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Verkleben

    Lochner, O., 03.2024, PERMEATIONEN. anders wissen durch Kunst und Theorie. Brunner, C., Busch, K. & Ebeling, K. (Hrsg.). Spector Books

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  28. Erschienen

    Reinventing the Politics of Knowledge Production in Migration Studies: Introduction to the Special Issue

    Amelung, N., Scheel, S. & van Reekum, R., 21.02.2024, in: Journal of Ethnic and Migration Studies. 50, 9, S. 2163-2187 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  29. Erschienen

    Liebesmühe

    Wessely, C., 19.02.2024, München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG. 174 S. (Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  30. Erschienen

    A Thinking of Suspension: Melancholy and Politics Where There Is No Epoch

    Hörl, E. & Schott, N. F. (Übersetzer*in), 08.02.2024, On Bernard Stiegler: Philosopher of Friendship. Nancy, J.-L. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Bloomsbury Academic, S. 63-80 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  31. Erschienen

    Interpreting Strings, Weaving Threads: Structuring Provenance Data with AI

    Rother, L., Mariani, F. & Koss, M., 31.01.2024, Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter: Chancen, Herausforderungen und Grenzen. Günther, K. & Alschner, S. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 93-103 11 S. ( Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  32. Erschienen

    Zur Spaltung des Verstandes: Das Prinzip der Anarchie und die Kritik epochaler Ökonomien

    Schneider, N., 31.01.2024, Reiner Schürmann, Diskordanz der Zeiten. Schneider, N. (Hrsg.). 1. Aufl. Zürich: Diaphanes Verlag, S. 195-206 12 S. (TransPositionen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  33. Erschienen

    Border plants: globalisation as shown to us by the women living at its leading edge

    Kuhn, E., 25.01.2024, Coercion and Wage Labour: Exploring Work Relations through History and Art. Batista, A., Müller, V. F. & Peres, C. (Hrsg.). London: UCL Press, S. 225-245 21 S. 10. (Work around the world: studies in global labour history).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    Where there is no World and no Epoch: Bernard Stieglerüs Thinking of the Entropocene

    Hörl, E., 25.01.2024, Bernard Stiegler: Memories of the Future. Buseyne, B., Tsagdis, G. & Willemarck, P. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 107-123 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  35. Erschienen

    Digital Citizenship in the Interactive Dissemination and Perception of Cultural Heritage: The Museum Case

    Heskia, T., Scharf, I. & Donoso, V., 01.01.2024, Decoding Cultural Heritage: A Critical Dissection and Taxonomy of Human Creativity through Digital Tools. Moral-Andres, F., Merino-Gomez, E. & Reviriego, P. (Hrsg.). Springer Nature AG, S. 457-475 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  36. Angenommen/Im Druck

    Feministische Kritik des Strafrechts: Unrechtsanerkennung ohne Strafe? (Schwerpunkt)

    Mattutat, L. (Herausgeber*in), Burghardt, B. (Herausgeber*in), Steinl, L. (Herausgeber*in) & Bayer, D. (Herausgeber*in), 01.2024, (Angenommen/Im Druck) Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. (Kritische Justiz. Vierteljahresschrift für Recht und Politik; Band 2024/1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  37. Erschienen

    Strukturell und opferzentriert: Zwei feministische Begriffe von Gerechtigkeit

    Mattutat, L., 01.2024, in: Kritische Justiz. 57, 1, S. 71-82 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  38. Erschienen

    A colonial lack of imagination: Climate futures between catastrophism and cruel eco-optimism

    Stolz, L., 2024, in: Journal of Political Ecology. 31, 1, S. 759-769 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    Administering Emancipation: Verwaltung zwischen der »Tyranny of Structurelessness« und der »Tyranny of Tyranny«

    Scherrieble, L. & Stolz, L., 2024, Apparate: über Regierungsverfahren und Algorithmisierung. Echterhölter, A., Lorenz, C.-F. & Richter, T. (Hrsg.). Berlin: J.B. Metzler, S. 193-199 7 S. (AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung ; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  40. Erschienen
  41. Erschienen

    Antonio Negri zur Einführung

    Nigro, R., 2024, Hamburg: Junius Verlag . 202 S. (Zur Einführung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  42. Erschienen

    Auf dem Weg zu einer emanzipierten Provenienzforschung

    Rother, L., 2024, Entzug, Transfer, Transit: Menschen, Objekte, Orte und Ereignisse: 20 Jahre Arbeitskreis Provenienzforschung : anlässlich der Jubiläumstagung, 19.-20. April 2021 in Hamburg. A. P. E. V. (Hrsg.). Heidelberg: arthistoricum.net, S. 158-165 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  43. Erschienen

    Creating Social Existence Through Law. Laypeople’s Successful Struggle for a Certificate of Miscarriage

    Böcker, J., 2024, Laypeople in Law: Sociolegal Perspectives.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. In Vorbereitung

    Der Avantgardefilm. Filmgeschichte kompakt

    Kuhn, E., 2024, (In Vorbereitung) München: edition text+kritik. (Filmgeschichte kompakt)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  45. Erschienen

    Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren: Interview mit Erich Hörl, geführt von Katharina Block

    Block, K. & Hörl, E., 2024, Un/Verfügbar: Natur - Technik - Politik. Block, K., Murawska, O. & Schlitte, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Band 1. S. 169-198 30 S. (Kulturtheorien – Theoriekulturen; Band 1, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    Die Kolonialisierung der Vergangenheit

    Stoffel, P. (Herausgeber*in) & Shah, M. (Herausgeber*in), 2024, 3 Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 211 S. (Kulturwissenschaftliche Zeitschrift; Band 2023, Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  47. Erschienen

    Die Kolonialisierung der Vergangenheit – zur Einführung

    Stoffel, P. & Shah, M., 2024, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 2023, 3, S. 5-29 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  48. Erschienen

    Diskordanz der Zeiten

    Schneider, N. (Übersetzer*in) & Schürmann, R., 2024, Diaphanes Verlag. 210 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  49. Erschienen

    Diversität und Zugehörigkeit

    Karakayali, S., Foroutan, N., Goel, U., Topel, H. & El-Mafaalani, A., 2024, Einwanderungsdeutschland: 1945 bis 2023. Jamal, L. & Odabasi, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 342-381 40 S. (Zeitbilder).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Ein Forschungsstand: Bildbegriffe, Bildpolitiken, Bildpraktiken

    Tollmann, V., 2024, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 16, 31, S. 148-153 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  51. Erschienen

    Epistemic Domination by Data Extraction: Questioning the Use of Biometrics and Mobile Phone Data Analysis in Asylum Procedures

    Scheel, S., 2024, in: Journal of Ethnic and Migration Studies. 50, 9, S. 2289-2308 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet