Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 2015
  2. Erschienen

    Zum Lachen in den Keller: Die Heimbar als Heterotopie

    Vehlken, S., 2015, in: Figurationen. Gender, Literatur, Kultur. 16, 2, S. 45-61 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Zur Ästhetik des Schaufensters: Expositionen zwischen Abstraktion und Verdinglichung

    Steierwald, U. R., 2015, Der Sturm: Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus. Herwig, H. & von Hülsen-Esch, A. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, S. 247-271, Tafeln S. 448-458 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Zur Zukunft der Vergangenheit – falls es eine geben wird

    Warnke, M., 2015, Die Kunst des Aufbewahrens . Segelken, B. (Hrsg.). Mettingen: Draiflessen, S. 121-124 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Zwischen Fruchtfliege und Global Player: Zur neuroökonomischen Modellierung des Lernverhaltens

    Kasprowicz, D., 2015, Neuroimaging und Neuroökonomie: Grundlagen, ethische Fragestellungen, soziale und rechtliche Relevanz. Ach, J. S., Lüttenberg, B. & Nossek, A. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 149-166 18 S. (Münsteraner Bioethik-Studien; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. 2014
  7. Erschienen

    The Radius of Trust Problem Remains Resolved

    Delhey, J., Newton, K. & Welzel, C., 25.12.2014, in: American Sociological Review. 79, 6, S. 1260-1265 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The Government and its Hard Decisions: How Conflict is Managed within the Coalition

    Vercesi, M. & Marangoni, F., 17.12.2014, The Challenge of Coalition Government: The Italian Case. Conti, N. & Marangoni, F. (Hrsg.). Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group, S. 17-35 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Rolle von Unternehmensdialogen im gesellschaftlichen Diskurs über umstrittene Technikentwicklungen: Der „InfoDialog Fracking“

    Saretzki, T. & Bornemann, B., 15.12.2014, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 27, 4, S. 70-82 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Die Zeitsensibilität der Menschen und die Zeitregime des Alterns

    Schües, C., 01.12.2014, in: Zeitschrift für praktische Philosophie. 1, 1, S. 289-326 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Subtle Differences: Men and Women and Their Art Reception

    Tröndle, M., Kirchberg, V. & Tschacher, W., 01.12.2014, in: The Journal of Aesthetic Education. 48, 4, S. 65-93 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Art World's End: Mara Kölmel über Ryan Trecartin im KW Institute for Contemporary Art, Berlin

    Kölmel, M.-J., 12.2014, in: Texte zur Kunst. 96, S. 199-200 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Basic Personal Values Underlie and Give Coherence to Political Values: A Cross National Study in 15 Countries

    Schwartz, S. H., Caprara, G. V., Vecchione, M., Bain, P. G., Bianchi, G., Caprara, M. G., Cieciuch, J., Kirmanoglu, H., Baslevent, C., Lönnqvist, J. E., Mamali, C., Manzi, J., Pavlopoulos, V., Posnova, T., Schoen, H., Silvester, J., Tabernero, C., Torres, C., Verkasalo, M., Vondráková, E., Welzel, C. & Zaleski, Z., 12.2014, in: Political Behavior. 36, 4, S. 899-930 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Evolution, Empowerment, and Emancipation: How Societies Climb the Freedom Ladder

    Welzel, C., 12.2014, in: World Development. 64, S. 33-51 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Local Scenes, Conditions of Music Making and Neoliberal City Governance: A Case Study of Hamburg, Germany.

    Kuchar, R., 12.2014, Keep it Simple, Make it Fast! : An approach to underground music scenes.. Guerra, P. & Moreira, T. (Hrsg.). Universidade Porto, Band Vol. 1. S. 551-562 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!

    Heise, C., 12.2014, Jahrbuch Netzpolitik 2014: Fight for your digital rights. Beckedahl, M., Biselli, A. & Meister, A. (Hrsg.). epubli GmbH, S. 157-164 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  17. Erschienen

    This Changes Everything: Capitalism vs the Climate

    Trott, B., 12.2014, in: Development. 57, 3-4, S. 633-635 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  18. Erschienen

    Unterwegssein und die Fraglichkeit des Bleibens

    Wöhler, K., 12.2014, in: Powision. 8, 16, S. 48-50 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Erschienen

    Computational Swarming: A Cultural Technique for Generative Architecture

    Vehlken, S., 20.11.2014, in: Footprint. 15, S. 9-24 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Politics after Networks: Editorial

    Beverungen, A., Simons, S., Apprich, C., Feigelfeld, P., Freudenschuß, M. & Yoosuf, H., 11.11.2014, in: spheres - Journal for Digital Cultures. 1, 1, S. 1-3 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  21. Erschienen

    Divide and Share: Taxonomies, Orders and Masses in Facebook's Open Graph

    Kaldrack, I. & Röhle, T., 09.11.2014, in: Computational Culture -a journal of software studies. 4, 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Die Wahrnehmung zur Legitimität in der EU: Kongruenz oder Inkongruenz der politischen Kultur von Eliten und Bürgern?

    Osterberg-Kaufmann, N., 01.11.2014, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 8, 2, Supplement, S. 143-176 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet